Neues Template: 10.9.2018
Bitte teilen Sie mir mit, wenn nun etwas nicht mehr funktioniert.Einige Highlights:
- Tutorial zu Actors Netzwerk Theorie (ANT) auch als PDF
- Freier online Kurs zu ANT mit Badges und Zertifikaten. Registrierung notwendig.
- Commented link list to the statistic software R
Visit me at Educational Patterns
My unique research identifier
GitHub
StackOverflow
-
Zitieren als:
Gedankensplitter https://peter.baumgartner.name Abonnieren per RSS Feed
Jüngste Kommentare
- klebefolie bei ZoteroBib = Zotero für gelegentliche Nutzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
- Zeige alle Veranstaltungen
Meine letzten Tweets
- 4 of 5 stars to Make Time by Jake Knapp https://t.co/FA5LoNujWc17 hours ago
- 5 of 5 stars to Scale by Geoffrey West https://t.co/lU0GX2M0IV20 hours ago
- mhhh, Didn't I park my car here anywhere? https://t.co/GkiHiLoqsb34 days ago
Archiv der Kategorie: Persönliches
Gedankensplitter DSGVO konform
Heute habe ich endlich den letzten Schritt gemacht, der mir noch gefehlt hat, damit Gedankensplitter mit der DSGVO konform ist: Es gibt jetzt auch die Möglichkeit bei Kommentaren zu entscheiden, ob Name, E-Mail und Website im Browser gespeichert werden sollen. Diese Änderung hat mir viel Kopfzerbrechen verursacht, weil sie größere Eingriffe in meine adaptierte WordPress-Vorlage (Theme) erfordert hätte. Weiterlesen
eScience: mein neues Forschungsthema
In diesem Beitrag stelle ich mein neues Schwerpunktthema in der Forschung vor: eScience und hier insbesondere Werkzeuge für reproduzierbare Forschung. Dass schließt dann auch Begriffe, wie Open Acces, Open Content, Open Data, Open Knowledge, Open Society und Open Source ein. Ich erläutere, warum ich diesen Thema für wichtig halte, aber mein deutschsprachiges Weblog Gedankensplitter dazu keinen geeigneten Rahmen abgibt. Am Ende des Beitrags lade ich ein meine neue – noch im Aufbau befindliche – Webpräsenz zu besuchen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Persönliches, Weblog
Verschlagwortet mit blogdown, bookdown, eScience, hugo
Hinterlasse einen Kommentar
Neuer Webauftritt: Motive und Pläne
Seit mehreren Monaten arbeite ich an einem neuen persönlichen Webauftritt von mir. Der Beitrag erläutert die Motive, diskutiert die Pläne und verlinkt zu den bereits im Ansatz fertigen Webseiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches, Weblog
Verschlagwortet mit R-Programming, WordPress
Hinterlasse einen Kommentar
R – most minimal learning resources
With December last year, I started to learn data science using R. As a self-determined learner, I had not only to find resources, that are adequate to my learning goals and status of competencies but also to plan and organize my spare time for my self-organized continuing education.This article reports about my strange learning behavior and closes with 3 tips on R learning resources for the beginner, suggesting the most minimal learning set for the prospective data scientist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehr-/Lern-/Werkzeug, Lehre/Studium, Persönliches, Weiterbildung
Verschlagwortet mit learning journey, R-Material, R-Programming
Hinterlasse einen Kommentar
Reports from an adventurous learning journey (Part 1)
This is the first report of a series of personal experiences in learning the statistical programming language R to acquire competencies of a data scientist. In this kick-off article, I will present an example, why cohort learning in the age of individualisation is not appropriate anymore. I will suggest an alternative, present my earned certificates and explain why I interrupted (or aborted?) a nine-course introduction to data science taught by professors of John Hopkins University and offered via the MOOC-platform Coursera. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehr-/Lern-/Werkzeug, Persönliches, Weiterbildung
Verschlagwortet mit data science, learning journey, R, statistics
Hinterlasse einen Kommentar
Weblog umgezogen zu professionellen Hostingservice
In den letzten Tagen gab es mehrmals Ausfälle auf dem Departmentserver, den wir für Forschungszwecke unterhalten. Da wir aus Gründen knapper Personalressourcen auf diesem Server kein professionelles 24×7 Stunden Wartungsservice anbieten können, war auch mein Weblog von dieses Ausfällen betroffen, – Ich bin daher heute mit meinem persönlichen Weblog zu einem professionellen Hoster umgezogen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter IMB, Persönliches
Hinterlasse einen Kommentar
Nach Apple-Mail Desaster: Umstieg auf Thunderbird
Dieser Beitrag beschreibt den Umgang von Apple mit eigenen Fehlern am Beispiel des Upgrade-Skandals, das für 42 Tage das Apple-eigene Mailsystem für tausende User funktionsunfähig machte. Ich beschreibe meinen Umstieg zu Thunderbird und bringe ein Beispiel, warum ich nicht mehr auf Apple Mail zurück wechseln werde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehr-/Lern-/Werkzeug, Persönliches
Verschlagwortet mit Mac, Thunderbird
2 Kommentare
Übersetzungen I: Warum tue ich mir das an?
Ich habe eine Reihe weiterer WordPress Plugins für den Bildungsbereich übersetzt und auf meiner Webseite zum Download zu Verfügung gestellt. Dieser Artikel ist der erste Teil eines Beitrags der meine Motivation für diese Übersetzungsarbeit erklärt: Übersetzungsarbeit ist eine (alternative) Art sich mit der Funktionsweise der betreffenden Software auseinandersetzen und ist auch für das (Über-)Leben der eigenen Sprachkultur wichtig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lehr-/Lern-/Werkzeug, Persönliches
Verschlagwortet mit Translation, WordPress
Hinterlasse einen Kommentar
Technik ruiniert Sprache und Manieren
Wir haben uns im Alltag bereits gewohnt, dass Haushaltsgeräte mit uns in verworrener, abgekürzter und unhöflicher Sprache kommunizieren. Das liegt – so wird uns gesagt – am geringen Platz, der zur Verfügung steht. Es ist halt wirklich wenig Raum auf einem 10 cm Display unserer Kaffee- oder Waschmaschine. Trotzdem ärger ich mich jedes Mal, wenn ich morgens verschlafen die Kaffeemaschine einschalte und mit einem unfreundlichen „Wassertank füllen“ oder „Filter wechseln“ begrüßt werde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Persönliches
2 Kommentare
Magic Cleaning auf der Festplatte
Lässt sich das Erfolgskonzept von „Magic Cleaning“ aus dem Bereich der realen Welt in das virtuelle Leben übertragen? Magic Cleaning ist ja nicht nur eine Strategie der Entrümpelung, sondern auch eine Vorgangsweise seinen eigenen Lifestyle zu überdenken und sich dabei selbst besser kennen zu lernen. Die Beschäftigung mit dem Gerümpel des Alltags hat Auswirkungen auf unser Denken und auf unsere Persönlichkeit. Oder wie Frau Marie Kondo es ausdrückt: Richtiges Aufräumen verändert das Leben. Stimmt das? Und wenn: Wie soll das mit dem Festplattenputz gehen? Warum sollen gelöschte Dateien mich selbstbewusster, zufriedener und ausgeglichener machen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Persönliches, Rezension
Verschlagwortet mit wiss.Arbeiten-Verhalten
3 Kommentare
Apple Upgrade Skandal
Nachdem ich jetzt endlich auf (das inzwischen nicht mehr) neue Betriebssystem Yosemite umgestellt habe, geht Apples Mail Programm nicht mehr. Es liegt offensichtlich an dem ganz aktuellen Update auf 10.4.4. Hunderte Apple NutzerInnen sind verzweifelt und probieren alles mögliche um irgendwie ihre Mails verschicken zu können. Es ist doch unglaublich, dass so ein großer Konzern keine Test macht. Für mich ist Apple jetzt am Tiefpunkt angelangt. Es gab eine Zeit – ist wohl jetzt schon mehr 15 Jahre her – da war Apple „cool“, jetzt ist es eine stinknormale, Firma, die ihre „Produkte beim Kunden reifen“ lässt. Ein Spruch, der früher mal in Zusammenhang mit den vielen Pannen bei Windows-Updates und Produkten geprägt wurden. Weiterlesen
Yosemite: Odyssee einer Installation
Seit mehreren Monaten habe ich mehrmals erfolglos versucht Mac OS 10.10 (Yosemite) auf meinem persönlichen Rechner zu installieren. Auf anderen Rechnern in meinem Haushalt hat es problemlos funktioniert. Also habe ich auf meinem Rechner alle möglichen Reparaturprogramme gekauft, installiert und laufen lassen; Leute befragt etc. Alles umsonst: – Bis ich heute einen passenden Eintrag im Internet fand… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches
Hinterlasse einen Kommentar
Zurück vom Kroatien-Urlaub
Kroatien-Urlaub: Der Beitrag stellt einige Fotos von unserem wunderschönen Urlaub in Kroatien zusammen. Eine neue Erweiterung, die ich für meine Wordpress-Webseite ermöglicht die Darstellung von Bilder- und Fotosammlungen. Aber es gibt auch noch viele andere neue Funktionen, die ich schrittweise in den nächsten Tagen vorstellen werde. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönliches, Weblog
Hinterlasse einen Kommentar
Zukunft von E-Learning
Normalerweise lehne ich Anfragen nach Interviews von Firmen oder externen – d.h. nicht bei mir Studierenden – aus zeitlichen Gründen ab. Im Rahmen einer schriftlichen Interviewanfrage von Lecturio.de habe ich da nun eine Ausnahme gemacht und Fragen (a) zu meiner Blogging-Geschichte und Blog-Motivation, (b) zu meinen Erfahrungen mit E-Learning an verschiedenen Universitäten, sowie (c ) zu zukünftigen Trends von E-Learning beantwortet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auftritt, Persönliches, Weblog
Verschlagwortet mit Blended Learning, Didaktik, Interview
9 Kommentare
Weihnachten – besinnlich & lustig!
Dieser vorweihnachtliche Beitrag verlinkt zu einigen lustigen YouTube-Videos. Natürlich – wie sollte es anders sein – zum Thema E-Learning. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Event, Persönliches
3 Kommentare