Neues Template: 10.9.2018
Bitte teilen Sie mir mit, wenn nun etwas nicht mehr funktioniert.Einige Highlights:
- Tutorial zu Actors Netzwerk Theorie (ANT) auch als PDF
- Freier online Kurs zu ANT mit Badges und Zertifikaten. Registrierung notwendig.
- Commented link list to the statistic software R
Visit me at Educational Patterns
My unique research identifier
GitHub
StackOverflow
-
Zitieren als:
Gedankensplitter https://peter.baumgartner.name Abonnieren per RSS Feed
Jüngste Kommentare
- klebefolie bei ZoteroBib = Zotero für gelegentliche Nutzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
- Zeige alle Veranstaltungen
Meine letzten Tweets
- 4 of 5 stars to Make Time by Jake Knapp https://t.co/FA5LoNujWc14 hours ago
- 5 of 5 stars to Scale by Geoffrey West https://t.co/lU0GX2M0IV17 hours ago
- mhhh, Didn't I park my car here anywhere? https://t.co/GkiHiLoqsb34 days ago
Schlagwort-Archive: Microlearning
IMB-Neuaufstellung: Inhaltlich und personell
Der Beitrag fasst im Rückblick einige Entwicklungen zusammen, die eine IMB-Neuaufstellung mit sich bringen werden. Ich berichte über sechs neue inhaltliche Aspekte, die erklären warum in den letzten fünf Monate mein Weblog praktisch stillgestanden ist. Es war für mich schwierig in einem sich kontinuierlich verändernden laufenden Prozess („moving target“) neue inhaltliche Beiträge und Schwerpunkte einzuordnen. Der Artikel macht deutlich, was in den kommenden nächsten Wochen an detaillierten Informationen auf diesen Seiten zu erwarten ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter IMB
Verschlagwortet mit LLL-Kolleg, Microlearning, Pattern, WBL
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Forschungsaspekte mit Literaturhinweisen
Ich habe in letzten Monat inhaltlich eine Reihe neuer Ideen für Vorträge und langfristigen Buchprojekten generiert. Bisher bin ich aber noch gar nicht dazu gekommen, darüber in meinem Weblog zu berichten. Aus Zeitgründen daher eine kurze Zusammenfassung, was sich im letzten Monat bei mir Inhaltliches getan hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Erfahrungswissen, Microlearning, Pattern, WBL
Hinterlasse einen Kommentar
Abstract (2013): Warum gewinnt Microlearning zukünftig an Bedeutung?
Baumgartner, Peter. 2013. Warum gewinnt Microlearning zukünftig an Bedeutung? In: MicroLearning: Managing Innovation from Universities into Markets, hg. von Research Studios Austria Forschungsgesellschaft, 24–25. Salzburg: Die2zweigstelle fulfillment OG. Weiterlesen
Microlearning – Vier didaktische Herausforderungen
Die 7. International Microlearning Conference findet nun zum ersten Mal in Kooperation mit der Donau-Universität Krems statt. In diesem Beitrag erläutere ich die inhaltlichen Gründe für die Forschungs- und Lehrkooperation zu diesem Thema. Ich definiere Microlearning und leite daraus drei didaktische Herausforderungen ab. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug
Verschlagwortet mit Microlearning, Mobile Learning, Social Software
1 Kommentar
Microlearning Conference 7.0
Von 26.-27. September 2013 findet die 7. Internationale Microleaning Konferenz erstmals im Stift Göttweig statt. Der Beitrag wirbt für Einreichungen (Call for Papers) zu diesjährigen Thema „MicroLearning and Mobile Learning Outcomes: Mobile Learning Strategies and Measuring Effectiveness“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ankündigung, DUK, Forschung
Verschlagwortet mit Konferenz, Microlearning
1 Kommentar
Abstract (2013-in Druck): Educational Dimensions of MicroLearning – Towards a Taxonomy for MicroLearning
Baumgartner, Peter. 2013. Educational Dimensions of MicroLearning –- Towards a Taxonomy for MicroLearning. In: Designing MicroLearning Experiences – Building up knowledge in organisations and companies, hg von. Martina Roth Peter A. Bruck und Michael Sedlaczek, ?? Innsbruck: Innsbruck University Press. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, English, in press, Microlearning, pb-abstract
Hinterlasse einen Kommentar