Lebendiges Lernen gestalten

Im Rahmen der GMW-Konferenz halte ich heute ein Referat zum Artikel Lebendiges Lernen gestalten, den ich gemeinsam mit meiner Frau Ingrid Bergner geschrieben habe. Die Rückmeldungen der GutachterInnen haben gezeigt, dass der von uns diskutierte Zugang zum Thema Didaktik/E-Learning noch einigen Erklärungsbedarf hat. Ich habe mich daher bemüht den Foliensatz so anschaulich wie möglich zu gestalten.

Raum-Zeit-Architektur-DidaktikIm Rahmen der GMW-Konferenz halte ich heute ein Referat zum Artikel Lebendiges Lernen gestalten, den ich gemeinsam mit meiner Frau Ingrid Bergner geschrieben habe. Die Rückmeldungen der GutachterInnen haben gezeigt, dass der von uns diskutierte Zugang zum Thema Didaktik/E-Learning noch einigen Erklärungsbedarf hat. Ich habe mich daher bemüht den Foliensatz (siehe Attachment unten auf der Seite) zwar weiterhin grundsätzlich aber doch so anschaulich wie möglich zu gestalten.

Obwohl ich nur 30 Minuten (mit Diskussion) Zeit habe, ist es sehr hilfreich, dass alle Beiträge bereits im Vorfeld der Konferenz erhältlich waren. Ich glaube zwar, dass es eine Illusion ist, zu glauben, dass diese Beiträge alle bereits gelesen wurden. Hand aufs Herz: Wer hat das wirklich schon getan?  😳

Abstrakte Ideen anschaulich darstellen

Aber trotzdem lässt sich daraus eine geänderte Didaktik entwickeln. Einige TeilnehmerInnen an meiner  Session werden wohl während des Vortrags den Artikel herunterladen und (Multitasking) zuhören und lesen bzw. scannen. Sicherlich aber nicht alle ZuhörerInnen. Ich habe den Vortrag daher als eine Begleitung bzw. Hinführung zum Artikel aufgebaut. Der Vortrag soll als ein eigenständiges Werk – ganz unabhängig von unserem Artikel (hoffentlich) einen Mehrwert haben.

Aus meiner heutigen Sicht sind drei didaktische Schwierigkeiten dabei zu überwinden:

  1. Was soll dieser ganze Rummel mit dem Architekten Christopher Alexander? Wozu sind Pattern Languages gut?
  2. Was können die Ideen von Christopher Alexander für die Didaktik beitragen? Wie können ein Transfer von der Architektur zur Pädagogik stattfinden?
  3. Was sind die realen Ergebnisse für PraktikerInnen (technologie-gestützter) Unterrichtsgestaltung.

Ob diese Annahmen stimmen und meine Antworten darauf im Referat verständlich ausfallen, werde ich vielleicht schon bei der Diskussion bzw. spätestens heute Abend (beim gemütlichen Small-Talk) wissen… Auf jeden Fall hat mir die Arbeit an dem Referat und Foliensatz selbst mehr Klarheit gebracht und auch Spass gemacht!

PS.: Der komplette Tagungsband kann kostenlos als PDF bei Waxmann (8,8 MB) heruntergeladen werden.

Anhang

Foliensatz zum Artikel
Titel: Lebendiges-lernen-gestalten (1019 clicks)
Caption: Foliensatz zum Artikel "Lebendiges Lernen gestalten". Referat gehalten am 3.9.2014, auf der GMW-Konferenz in Zürich.
Filename: lebendiges-lernen-gestalten-2.pdf
Size: 14 MB
Baumgartner, Peter und Ingrid Bergner. 2014. „Lebendiges Lernen gestalten: 15 strukturelle Empfehlungen für didaktische Entwurfsmuster in Anlehnung an die Lebenseigenschaften von Christopher Alexander“. In Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken, hrsg. von Klaus Rummler:163–173. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.
Titel: Lebendiges Lernen gestalten (402 clicks)
Caption: Baumgartner, Peter und Ingrid Bergner. 2014. „Lebendiges Lernen gestalten: 15 strukturelle Empfehlungen für didaktische Entwurfsmuster in Anlehnung an die Lebenseigenschaften von Christopher Alexander“. In Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken, hrsg. von Klaus Rummler:163–173. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.
Filename: baumgartner_bergner_2014_lebendiges-lernen-gestalten.pdf
Size: 409 kB

Von Peter Baumgartner

Seit mehr als 30 Jahren treiben mich die Themen eLearning/Blended Learning und (Hochschul)-Didaktik um. Als Universitätsprofessor hat sich dieses Interesse in 13 Bücher, knapp über 200 Artikel und 20 betreuten Dissertationen niedergeschlagen. Jetzt in der Pension beschäftige ich mich zunehmend auch mit Open Science und Data Science Education.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert