Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Forschungswerkstatt

Forschungswerkstatt Cyber Crime

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 14.12.2013
  • Kategorien In Event, Forschung, IMB
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • 1 Kommentar zu Forschungswerkstatt Cyber Crime

Am 13./14. Dezember fand unsere 9. Forschungswerkstatt statt. Diesmal war das Thema CyberSafety und zum ersten Mal haben wir dieses Format für Weiterbildung in Englisch durchgeführt. Unser „Special Guest“ war Prof. Dr. Wouter Stol, Professor an Open University of The Netherlands sowie an der NHL University of Applied Sciences Leeuwarden.


9th Research Workshop on Cybersafety

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 09.10.2013
  • Kategorien In Ankündigung, DUK, Forschung, IMB
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu 9th Research Workshop on Cybersafety

Rationale and Invitation for 9th Research Workshop on Cybersafety: 13./14 Dec. 2013/Vienna: The digitization of society has brought new challenges to our daily lives. Not only do we now have to maintain a certain level of safety in the physical world but also in “cyberspace”. This is what we refer to as “cybersafety”. The 9th Research Workshop will be dealing with threads like cybercrime, internet addiction and cyber bullying among many others.


8. Forschungswerkstatt: Effektivität von Netzwerken

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 06.11.2012
  • Kategorien In Ankündigung, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu 8. Forschungswerkstatt: Effektivität von Netzwerken

Die 8. Forschungswerkstatt zum Thema „Systemische Forschungsansätze zur Entwicklung und Effektivität von Netzwerken“ findet diesmal in Krems statt (22./23. November 2012). Die TeilnehmerInnen bekommen nach der Anmeldung Unterlagen zur Vorbereitung zugeschickt.


7. Forschungswerkstatt – „Von sozialen Innovationen lernen – Soziale Innovationen für das Lernen“

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 21.06.2012
  • Kategorien In Allgemein
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe, Vortrag
  • Keine Kommentare zu 7. Forschungswerkstatt – „Von sozialen Innovationen lernen – Soziale Innovationen für das Lernen“

Die 7. Forschungswerkstatt von 13. bis 14. April 2012 fand dieses Mal in Wien statt und hat sich voll und ganz dem Thema „Von sozialen Innovationen lernen – Soziale Innovationen für das Lernen“ gewidmet.


7. FoWe: Von sozialen Innovationen lernen – Soziale Innovationen für das Lernen

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 22.02.2012
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu 7. FoWe: Von sozialen Innovationen lernen – Soziale Innovationen für das Lernen

Im Rahmen der nunmehr bereits 7. Forschungswerkstatt (FoWe) werden diesmal die Prozesse von der Entstehung bis zur Wirkung sozialer Innovationen unter die Lupe genommen. Der Stand der Forschung wird zunächst exemplarisch und allgemein vorgestellt um anschließend – in einem gemeinsamen Prozess – speziell für den Bildungssektor existierende Problemstellungen zu identifizieren sowie neue realistische Lösungsstrategien zu diskutieren.


Reprise: 6. Forschungswerkstatt „Diversityaspekte im E-Learning“

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 23.01.2012
  • Kategorien In Event
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu Reprise: 6. Forschungswerkstatt „Diversityaspekte im E-Learning“

In den letzten Jahren wurde Diversität in den Bereichen Bildung und Wirtschaft zunehmend als eine Ressource erkannt, die sowohl innerhalb einer Organisation Lernpotentiale und Inspiration bieten kann, als auch ihr Außenbild entscheidend im positiven Sinne prägt. Die 6. Forschungswerkstatt, die am 18. und 19. November 2011 statt fand, beschäftigte sich mit unterschiedlichen Aspekten der Thematik Diversity, wobei ihrer Anregung und Sichtbarmachung speziell im Kontext E-Learning besonderes Interesse gewidmet wurde.


Emergenz – Thema der 3. Forschungswerkstatt

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 11.01.2012
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu Emergenz – Thema der 3. Forschungswerkstatt

Ziel der Veranstaltung ist es in das Verständnis des Themenkomplexes zur Emergenz einzuführen und damit ganz allgemein zu einem adäquateren Verständnis für komplexe Systeme – unter anderem auch in der Bildungswissenschaft – zu gelangen.


Diversityaspekte im E-Learning – Thema der 6. Forschungswerkstatt

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 01.06.2011
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu Diversityaspekte im E-Learning – Thema der 6. Forschungswerkstatt

Am 18./19. November 2011 findet die 6. Forschungswerkstatt meines Departments statt. Special Guest ist dieses Mal Frau Karoline Spelsberg, M.A. von der Folkwang Uni in Essen. Ziel der Veranstaltung ist eine Auseinandersetzung mit der Frage der Diversitätsorientierung in der Hochschul- und Mediendidaktik, unter Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse, Modelle und Studien aus dem Bereich des Diversity Management. Wie immer findet die Veranstaltung am IFF in 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29 statt und die Teilnahme ist kostenlos.


„Lernen in Netzwerk-Texturen. Eine relationale Perspektive auf Weiterbildung“ – Thema der 5. Forschungswerkstatt

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 03.03.2011
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu „Lernen in Netzwerk-Texturen. Eine relationale Perspektive auf Weiterbildung“ – Thema der 5. Forschungswerkstatt

Am 8./9. April 2011 findet die 5. Forschungswerkstatt meines Departments statt. Special Guest ist dieses Mal Prof. Dr. Wolfgang Jütte von der Uni Bielefeld. Ziel der Veranstaltung ist „Entwicklung relationaler Phantasie in Forschungsarbeiten“, wissenschaftliche Reflexion des Themas sowie praktisches Forschungscoaching.
Wie immer findet die Veranstaltung am IFF in 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.


Bologna Reform – Thema der 4. Forschungswerkstatt

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 28.06.2010
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu Bologna Reform – Thema der 4. Forschungswerkstatt

Am 26./27. November 2010 findet die 4. Forschungswerkstatt meines Departments statt. Special Guest ist dieses Mal Prof. Rolf Schulmeister von der Uni Hamburg. Ziel der Veranstaltung ist die wissenschaftliche Reflexion der Entwicklungen und die kritische Auseinandersetzung mit der Bologna Reform zum europäischen Bildungssystem. Wie immer findet die Veranstaltung am IFF in 1070 Wien, Schottenfeldgasse 29 statt und die Teilnahme ist kostenlos.


2. Forschungswerkstatt: „Empirische Zugänge in der Bildungsforschung“

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 20.09.2009
  • Kategorien In Ankündigung, Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu 2. Forschungswerkstatt: „Empirische Zugänge in der Bildungsforschung“

Nach dem erfolgreichen Experiment gibt es nun die 2. Forschungswerkstatt am 4./5. Dezember in Wien mit der in E-Learning Kreisen sehr bekannten und renommierten Prof.in Gabi Reinmann.. Das stark interaktive Seminar setzt sich mit der Frage auseinander: „Welche wissenschaftliche Forschungssettings und -methoden, aber auch Ziele, sind für die interdisziplinär ausgerichtete
E-Learning-Forschung geeignet bzw. zukunftsweisend?“ und ist zumindest dieses eine Mal auch noch kostenlos!


Forschungswerkstatt: Didaktische Entwurfsmuster

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 13.06.2009
  • Kategorien In Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe
  • Keine Kommentare zu Forschungswerkstatt: Didaktische Entwurfsmuster

Dieses Wochenende (24./25.04.09) fand die 1. Forschungswerkstatt meines Departments statt. In einem neuen Veranstaltungsformat haben wir uns mit der Anwendung des Musteransatzes von Christopher Alexander auf die Pädagogik beschäftigt. Sowohl Inhalt als auch die Form des Seminars war ein riesiger Erfolg, der selbst meine kühnsten Hoffnung bei weitem übertraf!


Forschungswerkstatt: Neues Veranstaltungsformat

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 26.04.2009
  • Kategorien In Event, Forschung
  • Schlagwörter Forschungswerkstatt, FoWe, PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Forschungswerkstatt: Neues Veranstaltungsformat

Am 24./25. April 2009 fand zum ersten Mal eine Forschungswerkstatt meines Departments statt. Aus meiner Sicht – und ich habe darüber bereits berichtet – ist diese Veranstaltung äußerst erfolgreich abgelaufen, was sicherlich auch mit den besonderen Format zu tun hatte.

Ich habe bereits über meine persönlichen Eindrücke zum Ablauf der Veranstaltung berichtet. Hier versuche ich nun diese Besonderheiten zu analysieren und zu beschreiben. Ich verwende dazu – eher spielerisch, also (noch) nicht wirklich ernst gemeint – ein Beschreibungsformat das sich an die Pattern-Community anlehnt: Kontext-Problem-Lösung.

  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑