Linklisten (Übersicht)

Eine Zusammenstellung meiner Linklisten [link-library-cats settings=10] [link-library settings=10]…

Abstract (2003): Educational Models and Interaction Patterns for Instruction – An Example for LOM Categorization

Bergner, I. & Baumgartner, P., 2003. Educational Models and Interaction Patterns for Instruction – An Example for LOM Categorization. In M. E. Auer & U. Auer, eds. ICL 2003. ICL 2003. Villach: Kassel University Press.  Based on the didactical scenario…

How to support self-determined learners? (Part 2)

…real data set. This is not additional work as one needs the solution of a concrete example for the multiple choice test anyway. Teachers provide students with a more abstract solution, e.g. a formal pattern of a solution. „Pattern“ in this…

Abstract (2011): A First Glimpse at the Whole. Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education

…Solutions. Hershey, Pennsylvania: IGI Global, pp. 272–284. This chapter proposes a discussion on how to transfer design patterns from architecture and software engineering to education. Computer scientists and pedagogues try to define patterns and pattern languages suitable for educational needs….

15 Eigenschaften als Formkategorien?

…die Grundlage für die Weiterentwicklung der Pattern Community. Dies ist auch legitim, schließlich gab es den Musteransatz bereits vorher! Von diesem Standpunkt aus haben sowohl Alexander als auch die Pattern Community den Ansatz weiterentwickelt, wobei der Austausch mit Al. wohl…

Workshop on 15 Properties of Christopher Alexander

…to combine/integrate the properties and the pattern concept: the cluster of properties can serve as a foundation for the description of an „educational pattern„: When writing an educational pattern, the properties are the guidelines for writing the pattern. Even when…

Diskussion um Entwurfsmuster-Ansatz starten

…aus dem Blick geraten – dies liegt sicherlich am Wesen der Pattern Community, die sich traditionell eher der Praxis als der Theorie verbunden fühlt. Entwurfsmuster an der Schnittstelle von Theorie und Praxis Ich selbst sehe dagegen in Entwurfsmustern gerade die…

Pattern Languages and Christopher Alexander

Invitation and Abstract for „Pattern Languages and Christopher Alexander“ Talk by Helmut Leitner. June 17, 2014, 6pm, SE 3.4, Trakt J…

Reinhard Bauer promoviert mit Auszeichnung

…– Didaktische Entwurfsmuster Rezeption der Werke von Christopher Alexander basierend auf einer Referenzliste von 32 Publikationen (Bauer 2014:16) In seiner Dissertation untersucht Reinhard Bauer inwieweit „Pattern Language“ – ein für die Architektur entwickeltes Analyse- und Beschreibungssystem – auch für didaktische…

Forschungswerkstatt: Didaktische Entwurfsmuster

…min). Darin wurde der „state of the art“ dargelegt: Was sind Pattern? Womit beschäftigt sich die Pattern-Community? Warum ist die Beschäftigung mit Pattern auch forschungsrelevant bzw. interessant? Daran schloss eine Diskussion an, die recht schnell lebendig wurde, so dass ich…

Werkstatt der Schreiberlinge

…hat mich als Neuling bei einer Pattern-Konferenz noch nicht sonderlich erstaunt: Wir wussten über unseren „Shephard“ Christian Kohls, den wir schon von früher kannten und der uns überhaupt erst auf diese Tagung hingewiesen hatte, dass die Pattern-Konferenzen etwas anders gestrickt…

Finding the right level of abstraction for patterns

Baumgartner, Peter, and Christian Kohls. 2013. “Finding the ‘right’ Level of Abstraction for Patterns.” In Proceedings of the 20th Conference on Pattern Languages of Programs. Monticello, IL, USA: Hillside….

Pattern Languages and Christopher Alexander

Introduction and Crash Course by Helmut Leitner, DI Dr.   Pattern Languages and Christopher Alexander  …

IMB-Neuaufstellung: Inhaltlich und personell

…übereingekommen sind, interdisziplinäre Pattern-Language-Aktivitäten abwechselnd in Portland und Krems abzuhalten. Purplsoc – Conference http://purplsoc.org Diese Entscheidung hat dann dazu geführt, dass mein Department plötzlich zu einem Schnittpunkt interdisziplinär interessierter Pattern-ExpertInnen wurde. Bereits im heurigen Jahr werden wir einen international besetzten…

Bergner_Baumgartner_2003_Educational-Models-and-Interaction-Patterns-for-Instruction

Bergner, Ingrid, and Peter Baumgartner. 2003. “Educational Models and Interaction Patterns for Instruction – An Example for LOM Categorization.” In ICL 2003, edited by Michael E Auer and Ursula Auer. Villach: Kassel University Press….

Baumgartner_Kohls_2013_Abstractions-and-Patterns

Preprint: Baumgartner, Peter, and Christian Kohls. 2013. “Finding the ‘right’ Level of Abstraction for Patterns.” In 20th Conference on Pattern Languages of Programs. 23-26th Oct. 2013. Illinois, USA: Hillside.

PLoP Conference Days – 20th Conference of Pattern Languages of Programs

Die PLoP-Conference (PLoP steht für Pattern Languages of Programms) findet von 23.-26. Oktober 2013 in Illinois, USA statt. Beim 20. Revivial der PLoP-Konferenz kehrt diese wieder an den ursprünglichen Austragungsort nach Allerton Park zurück.      …

Lebendige Strukturen in Raum und Zeit – I

…ganze Pattern-Diskussion auf eine falsche Übertragung seiner Ideen auf andere Sachgebiete. Statt sich mit seinen inhaltlichen Annahmen auseinanderzusetzen wurde bloß seine Methode übernommen. In seinen weitaus bekannteren früheren Arbeiten wie The Timeless Way of Building“ (TWB) und „A Pattern Language:…

Beschreibungsformat für Persuasive Learning Design

…Mit unserem Ansatz werden wir in diesem Projekt die Möglichkeit haben, Beschreibungsformate (im Sinne von Christopher Alexander) international einzusetzen und deren Anwendbarkeit und praktischer Nutzen auf einer breiteren Basis zu untersuchen. Unser Ansatz könnte sich zu einer Pattern Language (Patternsprache)…

PURPLSOC – Pursuit of Pattern Languages for Societal Change

Following a preparatory workshop in November 2014, the world conference PURPLSOC will be hosted by Danube University Krems from July 3rd to 5th 2015. PURPLSOC is planned to take place every two years on an alternating basis with the International…