Call for Paper: Workshop „Pattern Languages and The Nature of Order. November 14th/15th, 2014, Krems, Austria…
Suchen: “pattern”
Es gibt 72 Treffer für Ihre Suche.
…Dr. Wilhelm Berger Abstract In der vorliegenden Dissertation sollen der Pattern-Ansatz bzw. die Mustertheorie von Christopher Alexander so weit wie möglich von der Architektur abstrahiert und als ein potenzielles Konzept für die Didaktik geöffnet werden. Der Kerngedanke dabei ist…
…liegengebliebener Dinge. 21.10-04.11.2013: USA! 2 Pattern-Konferenzen: PLoP 2013 mit Paper (gemeinsam mit Christian Kohls) und eingeladene Keynote auf PUARL 2013. PUARL in Zukunft abwechselnd mit Portland. 3.-5.7.2015 erstmals in Krems an der DUK! 14.-20.10.2013: In dieser Woche gibt es einige…
…and Christian Spannagel, 13. Bonn: Ges. für Informatik. http://peter.baumgartner.name/wp-content/uploads/2012/12/Baumgartner_2012_Didaktischer-Mehrwert-von-E-Learning_Abstract.pdf. Bauer, Reinhard, and Peter Baumgartner. 2012. “Showcase of Learning: Towards a Pattern Language for Working with Electronic Portfolios in Higher Education.” In , 6:1–6:30. EuroPLoP ’11. New York, NY, USA: ACM….
…von 2013 Außerdem habe ich noch eine Publikation, die ins Jahr 2013 gehört, noch nachgetragen: Baumgartner, Peter und Christian Kohls. 2013. Finding the “right” level of abstraction for patterns. In: Proceedings of the 20th Conference on Pattern Languages of Programs….
Participants of the PURPOLSOC-Conference 2015: 3rd-5th July at Danube University Krems. Last week (Juli 3rd-5th) we hosted at our department the 1st Worldconference on Pursuit of Pattern Languages of Societal Change (PURPLSOC). It is always suspicious if the organizer himself…
…‘World Conference on Pattern Languages’ at the Danube University of Krems in Austria in the summer of 2015, the PUARL Conference Series has reached a new level of interdisciplinary involvement and a new international format and organization. The annual conferences…
…Ansätze für dieses Unterfangen können die Pattern, beschrieben in der Taxonomie der Lernmethoden und im „Fenster des Lernens“, sein. Konkret gilt es zu prüfen ob sie eine Sprache bieten, welche eine entsprechende Beschreibung ermöglicht. Ist dem so, könnte der Fokus…
…der Pattern Community mit Referenz zu Christopher Alexander verstanden werden, sind sehr praxisnah aber doch so allgemein gehalten, dass häufige Wiederverwendung gesichert ist. Jedes Muster ist nicht nur für einen spezifischen Kontext, d.h. für einen konkreten Startpunkt gültig, sondern gibt…
…unterstreicht den eigenständigen Charakter jedes Musters. Gleichzeitig aber haben wir sie im Inhaltsverzeichnis durch entsprechende Einrückungen auch hierarchisch dargestellt. Auch Christopher Alexander weist in A Pattern Language auf den hierarchischen Charakter der Mustersprache hinein. Seine insgesamt 253 Muster für die Gestaltung…
Two news related to pattern in one post: (1) The submission period for the international purplesoc-workshop is extended till 31st of August. Read more on the purplsoc Website (2) The introductory lecture given by Helmut Leitner is as podcast with…
…Rummel mit dem Architekten Christopher Alexander? Wozu sind Pattern Languages gut? Was können die Ideen von Christopher Alexander für die Didaktik beitragen? Wie können ein Transfer von der Architektur zur Pädagogik stattfinden? Was sind die realen Ergebnisse für PraktikerInnen (technologie-gestützter)…