Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Buch

Hands-On Programming with R – Book recommendation

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 16.05.2017
  • Kategorien In Rezension, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Weiterbildung
  • Schlagwörter Buch, R-Programming, wiss.Arbeiten-Werkzeug
  • Keine Kommentare zu Hands-On Programming with R – Book recommendation

„Hands-On Programming with R“ by Garrett Grolemund is a very gentle introduction to programming with R. It starts with explaining the installation and the R user interface and covers step by step more advances topics. It is is not a programming book per se, as you will learn how to use R for data science. If you want to learn R from scratch and you are a newcomer to programming, then this is the book I would like warmly to recommend!


Machine Learning with R – Book recommendation

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 04.12.2016
  • Kategorien In Rezension, Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter Buch, wiss.Arbeiten-Werkzeug
  • Keine Kommentare zu Machine Learning with R – Book recommendation

Do you want to understand what machine learning is about and how it works? And to get at the same time a crash course on „R“, a freely available language and environment for statistical computing and graphics which provides a wide variety of statistical and graphical techniques? Then you should definitely read the book by Brett Lantz (2015): Machine Learning with R – Second Edition – Deliver Data Insights with R and Predictive Analytics (2nd Revised edition). Packt Publishing. It is not cheap – 53 € (Paperback) resp. 33 € (eBook) – but I have not regretted this purchase.


Material zur Taxonomie von Unterrichtsmethoden

Das Buchcover von "Taxonomie von Unterrichtsmethoden" als theoretischer Hintergrund für den Beitrag "H5P als Plädoyer für didaktische Vielfalt"
10 Jahre "Taxonomie von Unterrichtsmethoden": Substanzieller Preisnachlass ab 1. Mai mit Codewort (im Artikel)

Mit 1. Mai 2021 kann die „Taxonomie“ zum Sonderpreis von 35 € (inkl. Porto für Deutschland und Österreich ) bestellt werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an info@waxmann.com mit dem Stichwort „Gedankensplitter“. Diese Seite ist eine Art „Landing Page“ für Materialien zu meinem Buch „Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt.“ Ich stelle hier eine […]


Abstract (2014): Wissenschaftstheoretische Zugänge zur Bildungswissenschaft

Baumgartner, Peter und Christian Glameyer. 2014. Wissenschaftstheoretische Zugänge zur Bildungswissenschaft. Studienbrief. Feruniversität in Hagen, Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften.  


Neuauflage der Taxonomie

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 14.09.2014
  • Kategorien In Ankündigung
  • Schlagwörter Buch, Didaktik, Taxonomie
  • Keine Kommentare zu Neuauflage der Taxonomie

Aus Anlass zu den Arbeiten an der 2. Auflage der „Taxonomie von Unterrichtsmethoden“ habe ich mir wieder in verstärktem Maße Strategien überlegt, wie ich die in der „Taxonomie“ entwickelten Inhalte, stärker publikumswirksam machen kann. Rückmeldungen hat sich gezeigt, dass das Buch zu komplex geworden ist. Ich plane daher einerseits eine leichter verdauliche Anschlusspublikation (Arbeitstitel: „E-Learning: Didaktischer Mehrwert und Anwendungsszenarien“) und andererseits ein interaktives E-Learning Tutorial zum Didaktischen Design, das die in der Taxonomie dargelegten Ideen einem breiteren Publikum zugänglich machen sollen.


Festschrift als Geburtstagsgeschenk

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 16.06.2013
  • Kategorien In Event, Persönliches
  • Schlagwörter Buch, Ehrung/Nominierung
  • Keine Kommentare zu Festschrift als Geburtstagsgeschenk
Da kommt Freude auf! Beim Auspacken der ersten Lieferung der mir und Rolf Schulmeister gewidmeten Festschrift zu Hochschuldidaktik (13.6.2013)
Da kommt Freude auf! Beim Auspacken der ersten Lieferung der mir und Rolf Schulmeister gewidmeten Festschrift zu Hochschuldidaktik (13.6.2013)

Da kommt Freude auf: Letzte Woche habe ich 10 Stück von der Rolf Schulmeister und mir gewidmeten Doppelfestschrift „Hochschuldidaktik im Zeichen der Heterogenität und Vielfalt“ geliefert bekommen. Das Buch wird durchgängig im Vierfarben-Druck geliefert und hat auch ein Lesezeichenbändchen. Obwohl es als Open-Access Publikation kostenlos heruntergeladen werden kann, zahlt sich auch eine gedruckte Bestellung aus.


E-Portfolios in der universitären Weiterbildung

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 23.04.2012
  • Kategorien In Forschung
  • Schlagwörter Buch, Dissertation, E-Portfolio
  • Keine Kommentare zu E-Portfolios in der universitären Weiterbildung

Klaus Himpsl-Gutermann – Mitarbeiter in meinem Department „Interaktive Medien und Bildungstechnologien“ – hat im März seine Promotion mit Auszeichnung bestanden. Ich war als Betreuer und Erstbegutachter in das Promotionsverfahren involviert. Inzwischen ist die Dissertation auch bereits als Buch erschienen.


„Schaufenster des Lernens“ ist erschienen

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 19.04.2012
  • Kategorien In Publikation
  • Schlagwörter Buch, SDL
  • Keine Kommentare zu „Schaufenster des Lernens“ ist erschienen

Endlich ist das neue Buch „Schaufenster des Lernens – Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios“, das ich gemeinsam mit Reinhard Bauer geschrieben habe, druckfrisch bei mir im Büro angekommen.


„Taxonomie“ ist erschienen

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 08.12.2011
  • Kategorien In Publikation
  • Schlagwörter Buch, PDV
  • Keine Kommentare zu „Taxonomie“ ist erschienen

Pünktlich – wie mit dem Verlag vereinbart – ist Mitte der Woche mein Buch erschienen. 120 Exemplare wurden direkt von der Druckerei aus Deutschland an mein Department gesendet. In den nächsten Tagen schreibe ich die Widmungen und beginne mit dem Versand an KollegInnen und Medien.


Subskriptionspreis für mein Buch

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 07.11.2011
  • Kategorien In Ankündigung
  • Schlagwörter Buch, PDV
  • Keine Kommentare zu Subskriptionspreis für mein Buch

Der Waxmann-Verlag hat soeben einen netten Flyer entwickelt, der mein neues Buch ankündigt. Das Buch erscheint im Herbst (wahrscheinlich Anfang November) und kann bis zum 30. Oktober zu einem deutlich reduzierten Preis vorbestellt werden.


wissenschaftlich.arbeiten.buch

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 23.04.2006
  • Kategorien In Ankündigung
  • Schlagwörter Buch, PloneWeblog, Wissenschaftliches Arbeiten
  • Keine Kommentare zu wissenschaftlich.arbeiten.buch

Studieren und Forschen mit dem InternetSabine Payr und ich bereiten eine Neubearbeitung unseres Buches Studieren und Forschen mit dem Internet vor. Es wird komplett überarbeitet und unter anderem auch zwei völlig neue Kapitel beinhalten: Online Studieren und Empirisch Forschen.


Abstract (1993): Der Hintergrund des Wissens

Baumgartner, Peter (1993): Der Hintergrund des Wissens – Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft. Klagenfurt: Kärntner Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. (Klagenfurter Beiträge zur bildungswissenschaftlichen Forschung). — ISBN: 385391117X 9783853911174

Meine weiterhin aktuelle Habilitationsschrift, jetzt als kostenloser Download erhältlich!!  


Abstract (1986): Managementstrategien: Humanisierung oder Manipulation. Handbuch zur Organisationsgestaltung

Baumgartner, Peter; Moritz, Michaela; Worliczek, Hubert (1986): Managementstrategien: Humanisierung oder Manipulation. Handbuch zur Organisationsgestaltung. Wien: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). — ISBN: 3703503149 9783703503146 

  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑