Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

CMP

Hier finden Sie eine Artikel-Serie, die als ein Tutorial für Cross Media Publishing (CMP) konzipiert ist. Ich erkläre dabei den Umgang mit dem kostenlosen OpenSource R-Statistik-Paket bookdown.

Mit bookdown können Sie aus einer einzigen Textvorlage sowohl eine interaktive Webseite, eBooks im Format ePub und mobi, sowie eine PDF oder auch Word-Datei generieren.

Physik Libre: Zeigen, was heute schon möglich ist!

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 17.08.2018
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug, Lehre/Studium, Schule
  • Schlagwörter bookdown, CMP, markdown, R-Programming
  • 2 Kommentare zu Physik Libre: Zeigen, was heute schon möglich ist!

Der Beitrag ist ein Interview mit Michael Rundel. Michael ist Lehrer an einem Realgymnasium in Wien und unterrichtet Physik, Informatik und Mediendesign. Er berichtet über sein neues – mit bookdown erstelltes – Physikbuch.

Damit stellt dieser Beitrag – zu den bereits veröffentlichten 7-teiligen Tutorial zum CrossMedia-Publishing (CMP-01 bis CMP-07) – nun eine praktische Umsetzung für diese Technologie im Schulbereich vor.


CMP-07: Anpassungen mit bookdown

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 11.03.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • Keine Kommentare zu CMP-07: Anpassungen mit bookdown

Im siebten Teil des Kurses zu Cross Media Publishing CMP-07 bespreche ich einige einfache Anpassungen. Nach den bisher grundsätzlichen Inhalten der Lektionen 1-6 öffnet sich nun ein reichhaltiges Repertoir an neuen Möglichkeiten. Allerdings erreichen wir hier auch die Grenzen von bookdown für Laien-Anwendungen, weil viele dieser Anpassungen technische Kenntnisse (HTML, CSS oder LaTeX) erfordern. Ich beschränke mich hier auf einige sehr einfache Anpassungen, mit denen Sie allerdings bereits viel erreichen können.


CMP-06: Quellenangaben mit bookdown

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 07.03.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown, zitieren-bibliografieren
  • Keine Kommentare zu CMP-06: Quellenangaben mit bookdown

Im sechsten Teil des Tutorials zu Cross Media Publishing CMP-06 lernen Sie Quellenangaben mit bookdown zu bearbeiten. Sie werden lernen eine BibTeX-Datei anlegen, die als Literaturdatenbank für Ihr Buchprojekt dient. Es wird Zotero als Werkzeug zum Sammeln von Literaturreferenzen und Generieren von BibTeX-Dateien vorgestellt. Schließlich lernen Sie noch den für Sie passenden Zitierstil als csl-Datei (Citation Style Language) von über 8.500 Zitierstilen auszuwählen und zu installieren.


CMP-05: Tabellen mit bookdown

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 03.03.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • 1 Kommentar zu CMP-05: Tabellen mit bookdown

Im fünften Teil CMP-05 des Kurses zu Cross Media Publishing erkläre ich die Einbindung von einfachen aber auch komplex formatierten Tabellen. Sie lernen wie Sie das Datenformat für Tabellen erzeugen können und wie Sie Tabelle für Webseiten und eBooks (HTML) und PDF (LaTeX) generieren können. Am Schluss der Lektion können Sie nicht nur Querverweise auf Tabellen setzen sondern auch auf (Zwischen-)Überschriften.


CMP-04: Grafiken mit bookdown

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 02.03.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • 7 Kommentare zu CMP-04: Grafiken mit bookdown

Im vierten Teil CMP-04 des Kurses zu Cross Media Publishing setzen Sie die Formatierung Ihres Buches mit einigen speziellen Befehlen fort. Sie lernen aktualisierte R-Programmpakte zu installieren und Grafiken für Ihren Webauftritt zu optimieren. Sie lernen Grafiken in der Größe zu skalieren, ihnen eine Unterschrift mit automatisch generierter Nummerierung zu geben und darauf von anderen Textstellen zu referenzieren. All diese Befehle funktionieren in allen drei Endformaten: HTML, ePUB und PDF.


CMP-03a: Word-Datei in bookdown einspielen

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 24.02.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • 9 Kommentare zu CMP-03a: Word-Datei in bookdown einspielen

CMP-03a ergänzt die Kurseinheit CMP-03. Hier zeige ich Ihnen wie Sie bereits fertig formtierten Text aus einer Word-Datei in Ihr bookdown-Projekt einspielen können. Die vorgezeigte Lösung ist nicht perfekt und erfordert weiterhin ein Nachbearbeiten. Vor allem Grafiken, Tabellen und Zitierungen müssen weiterhin direkt in bookdown bearbeitet werden. Trotzdem: Die Arbeitsersparnis ist enorm! Innerhalb einer Stunde sehen Sie Ihren gesamten Buchtext in einer Rohfassung in allen drei Publikationsformen (PDF, ePub und Webseite).


CMP-03: Markdown lernen

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 05.02.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • 2 Kommentare zu CMP-03: Markdown lernen

Im dritten Teil CMP-03 des Kurses zu Cross Media Publishing beginnen Sie nun Ihren eigenen Text zu formatieren. Sie verwenden dazu die Auszeichnungssprache Markdown. Ich zeige Ihnen, wie Sie Überschriften, geordnete und ungeordnete Aufzählungen, Links, Zitate, fett und kursiv Wortfolgen für alle drei Endformate gleichzeitig formatieren können. Sie können in der interaktiven Arbeitsumgebung von RStudio mit Hilfe des bereits installierten Programmpakets bookdown auch sofort Ihre (Zwischen-)Ergebnisse einsehen.


CMP-02: bookdown Muster-Projekt produzieren

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 23.01.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP
  • 3 Kommentare zu CMP-02: bookdown Muster-Projekt produzieren

In diesem zweiten Teil CMP-02 des Kurses zu Cross Media Publishing zeige ich wie das bookdown-Zusatzpaket und das Musterprojekt eines minimalen Buches installiert wird. Es werden die verschiedenen Dateitypen erläutert und schließlich das Muster-Buch als Cross Media Publishing-Produkt generiert. Wenn alles gut gegangen ist, dann haben Sie nicht nur eine Bestätigung, dass Ihre Installationen aus CMP-01 erfolgreich waren, sondern Sie sehen auch, wie die Struktur der einzelnen Medienprodukte (PDF, eBook und Webseite) aussieht.


CMP-01: Installation von R, RStudio und LaTeX

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 07.01.2018
  • Kategorien In Tutorial, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Online-Kurs, Weiterbildung
  • Schlagwörter Aktivität, CMP
  • Keine Kommentare zu CMP-01: Installation von R, RStudio und LaTeX

In diesem ersten Teil CMP-01 des Kurses zu Cross Media Publishing verweise ich auf das englische bookdown-Handbuch und erkläre seine Interface-Elemente. Sodann erläutere ich die Installation des Statistik-Programms R, der Entwicklungsumgebung R und das Textsatzsystems LaTeX. Drei Verweise auf Internet-Präsentationen illustrieren die Installationsprozedur mit Bildschirmfotos.


Cross Media Publishing: Interessierte für Pilotprojekt gesucht

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 16.10.2017
  • Kategorien In Ankündigung, Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter Aktivität, CMP, markdown
  • 3 Kommentare zu Cross Media Publishing: Interessierte für Pilotprojekt gesucht

Nachdem ich gestern erfolgreich in einem Selbstversuch eine ältere Publikation von mir in mehreren Formaten mit demselben Ausgangstext publiziert habe, rufe ich nun zu einem informellen Pilotprojekt auf. Die Frage, die mich interessiert: Ist diese doch recht komplexe Technologie, die viele unterschiedliche Softwarepakete „aufeinander“ schichtet, auch für Menschen, die keine Computer-Nerds sind, anwendbar? Der Artikel beschreibt die Teilnahmebedingungen, den Zeitplan und die Learning Outcomes für dieses private Projekt, das ich ohne personelle, technische oder organisatorische Unterstützung meines Departments durchführe.

  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑