Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Edu-sharing

Edu-sharing Network – Content vernetzt nutzen

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 12.12.2012
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter Edu-sharing, OA/OER/OS
  • Keine Kommentare zu Edu-sharing Network – Content vernetzt nutzen
Zu Besuch: Matthias Hupfer, Annett Zobel (edu-sharing, Weimar)el und ich
Zu Besuch: Matthias Hupfer, Annett Zobel (edu-sharing, Weimar)

Edu-sharing.net ist ein überregionales und plattformübergreifendes freies Netzwerk zum Austausch von Lernressourcen aufbaut. Zentrales Ziel dabei ist es sowohl die Verfügbarkeit als auch die Qualitätssicherung für digitalisierten Content zu fördern. Wir werden dazu in Krems eine österreichische Zweigstelle aufbauen. Im Beitrag berichte ich über meine Verbindung zum Projekt sowie über die Idee, die sich hinter der edu-sharing Initiative verbirgt.


Umfrage zur Wiederverwendung von Lernmaterialien

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 27.09.2006
  • Kategorien In Ankündigung
  • Schlagwörter Edu-sharing
  • Keine Kommentare zu Umfrage zur Wiederverwendung von Lernmaterialien

Im Projekt CampusContent werden Erfahrungen zur Wiederverwendung von digitalen Lernmaterialien mittels eines online Fragebogens gesammelt. Beteiligen Sie sich unter http://www.campuscontent.de/fragebogen !


9 Schritte zu einer Taxonomie für E-Learning

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 28.04.2006
  • Kategorien In Publikation
  • Schlagwörter Edu-sharing, Pattern, PloneLink, Unterrichtsmethoden
  • Keine Kommentare zu 9 Schritte zu einer Taxonomie für E-Learning

Ich habe die bisherigen pädagogisch-didaktischen Forschungsarbeiten aus dem CampusContent Projekt in einem kurzen Papier zusammengefasst.

  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑