Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Auf diesen Seiten habe ich begonnen Arbeits-Unterlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen zu entwickeln. Das Ziel dabei ist es, Zusatzmaterial zu einem neuen Buch, das ich gemeinsam mit Andrea Ghoneim plane, hier zu versammeln. Aufbauend auf Studieren und Forschen mit dem Internet sollen hier neuere Entwicklungen, die das Internet und insbesondere Web 2.0 zum Thema […]


Kritik am Journal Impact Factor (JIF)

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 28.06.2013
  • Kategorien In Forschung, Gesellschaft
  • Schlagwörter Bibliometrie, Evaluation, h-index, JIF, wiss.Arbeiten-Bibliometrie, wiss.Arbeiten-Verhalten, Wissenschaftliches Arbeiten
  • Keine Kommentare zu Kritik am Journal Impact Factor (JIF)
DORA-Logo: San Francisco Declaration on Research Assessment
DORA-Logo: San Francisco Declaration on Research Assessment

Endlich gibt es eine Protestbewegung gegen den Journal Impact Factor (JIF)! Initiiert von der American Society for Cell Biology (ASCB) haben sich ForscherInnen, Verlage und andere Stakeholder Dezember 2012 in San Francisco getroffen und eine Deklaration zur Evaluierung von Forschung ausgearbeitet. Unterzeichnen auch Sie!


Abstract (2013): Think – Write – Pair – Share: Der Writers’ Workshop als Learning-Ressource beim Verfassen von Qualifizierungsarbeiten

Bauer, Reinhard, Marianne Ullmann und Peter Baumgartner. 2013. Think – Write – Pair – Share: Der Writers’ Workshop als Learning-Ressource beim Verfassen von Qualifizierungsarbeiten. Erscheint in: Independent Study Mode, ?? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 


wissenschaftlich.arbeiten.buch

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 23.04.2006
  • Kategorien In Ankündigung
  • Schlagwörter Buch, PloneWeblog, Wissenschaftliches Arbeiten
  • Keine Kommentare zu wissenschaftlich.arbeiten.buch

Studieren und Forschen mit dem InternetSabine Payr und ich bereiten eine Neubearbeitung unseres Buches Studieren und Forschen mit dem Internet vor. Es wird komplett überarbeitet und unter anderem auch zwei völlig neue Kapitel beinhalten: Online Studieren und Empirisch Forschen.


Abstract (2002): Studieren und Forschen mit dem Internet – Wissensmanagement in der Informationsgesellschaft

Baumgartner, Peter (2001): „Studieren und Forschen mit dem Internet – Wissensmanagement in der Informationsgesellschaft“. In: Hug, Theo (Hrsg.) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? Baltmannsweiler: Schneider, S. 311–324. 


Abstract (2001): Studieren und Forschen mit dem Internet

Baumgartner, Peter; Payr, Sabine (2001): Studieren und Forschen mit dem Internet. Innsbruck-Wien-Bozen: StudienVerlag. 


Abstract (2001): Webbasierte Lernumgebungen – neue Ansätze zum Lernen

Baumgartner, Peter (2001): „Webbasierte Lernumgebungen – neue Ansätze zum Lernen“. In: Politikunterricht im Informationszeitalter – Medien und neue Lernumgebungen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 90–104. 


Abstract (2001): Studieren und Forschen mit dem Internet – Wissensmanagement in der Informationsgesellschaft

Baumgartner, Peter (2001): „Studieren und Forschen mit dem Internet – Wissensmanagement in der Informationsgesellschaft“. In: Hug, Theo (Hrsg.) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? Baltmannsweiler: Schneider, S. 311–324. 


Abstract (1999): Basic Support for Educational Study and Research – (BASES)

Baumgartner, P. & Richter, D., 1999. Basic Support for Educational Study and Research – (BASES). In B. Collis & R. Oliver, eds. Proceedings of ED-MEDIA 99 – 11th World Conference on Educational Multimedia and Hypermedia. ED-MEDIA 99. Charlottesville: AACE, pp. 987–991. 


Abstract (1998): Educating the Knowledge Worker in the Information Society. BASER: BAsic Support for Efficient Research

Baumgartner, P. & Payr, S., 1998. Educating the Knowledge Worker in the Information Society. BASER: BAsic Support for Efficient Research. In Wien-Budapest: OCG, pp. 109–118. 


Abstract (1998): Internet Based Training for Research Workers

Baumgartner, P. & Payr, S., 1998. Internet Based Training for Research Workers. Informatik Forum, 12(1, März 98), pp.52–56. 


Beitragsnavigation

← Neuere Beiträge 1 2Ältere Beiträge →
  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (46) ANT-Kurs (13) App (5) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (98) Forschungswerkzeug (11) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (152) Lehre/Studium (50) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (2) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (161) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (23) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (46) Umfrage (1) Weblog (37) Webservice (3) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (64) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (20) wiss.Arbeiten-Werkzeug (47) Wissenschaftliches Arbeiten (31) WordPress (25) Übung (12)

© 2023 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Powered by WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑