Gedankensplitter: Neues Artikelkonzept

Open Science Taxonomy

In letzter Zeit ist es sehr still um Gedankensplitter geworden. Das liegt an meinen neuen – immer noch im Aufbau befindlichen Forschungs-schwerpunkt zu Open Science- bzw. Data Science Education. Dafür habe ich einen eigenen englischen Blog Open Science Education eingerichtet.

Welche Inhalte gehören in welches Blog? Und warum hat sich in beiden Blogs bisher wenig getan? Nachfolgend der aktuelle Stand meiner Überlegungen, wie ich mir in Zukunft eine stärkere Publikationstätigkeit und das Zusammenspiel der beiden Blogs vorstelle.

Der Grund für die lange Publikationspause in Gedankensplitter ist zweifacher Natur:

Neuer Forschungsfokus auf Open Science Education

Mein Schwerpunkt der Interessen hat sich auf die (einführende) Weiter-(Bildung) von Open Science mit Schwerpunkt Data Science verlagert. Deshalb habe ich mit Open Science Education ein neues (englisch-sprachiges) Weblog angelegt. Da beschäftige ich mich mit den vielfältigen neuen Aspekten des wissenschaftlichen Workflows. Die obige Mindmap gibt einen Überblick zu den vor mir geplanten Themenschwerpunkten.

Obwohl Open Science Education bereits seit Sommer 2017 existiert, findet sich dort noch nicht besonders viel Material. Auch die redaktionelle Linie ist immer noch nicht klar ersichtlich. Einerseits ist für mich Artikel in Englisch zu schreiben, nach wie vor eine (Motivations-)Barriere. Andererseits möchte ich mehr Sicherheit im neuen Thema gewinnen, d.h. ich habe da erst einmal eine längere Lernphase eingeschoben. Drittens aber sieht man Berichte zu einigen größeren Projektarbeiten noch nicht, weil sie unfertig sind bzw. erst am Anfang stehen. Ein Beispiel ist mein Buchprojekt Exercises for ‘Introduction to The New Statistics’.

Neue Positionierung von 'Gedankensplitter'

Zwei Weblogs müssen untereinander entsprechend mit ihren je eigenen Themenschwerpunkten koordiniert werden. Und da war mir lange Zeit nicht klar, was ich denn jetzt noch in Gedankensplitter schreiben soll, das eine speziell auf Didaktik & E-Learning ausgerichtete Zielgruppe hat.

Die Lösung, die ich jetzt gefunden habe, klingt einfach, war mir aber lange nicht bewußt: Data Science und Open Science brauchen – wie auch das Thema Didaktik & E-Learning – digitale Werkzeuge. Deshalb kann ich (weiterhin) in Gedankensplitter über Werkzeuge zum wissenschaftlichen Forschen & Arbeiten schreiben. Auch wenn der Fokus dann nicht mehr zentral in der Didaktik liegt, haben all diese Werkzeuge neben ihren produktiven Elementen, die in wissenschaftliche Produkte münden, immer auch eine Lehr- und Lernfunktion. Sie müssen in Ihrer Nutzung gelehrt bzw. gelernt werden.

So mache ich z.B. im bereits erwähnten Buch Exercises for ‘Introduction to The New Statistics’ extensiven Gebrauch von der Plattform H5P.

H5P ist eine freie und quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven (Lern)-Inhalten für das Web.

Wikipedia

Inzwischen bin ich schon sehr erfahren mit den Möglichkeiten von H5P. Ich glaube, dass meine diesbezüglichen Lernfortschritte für die Zielgruppe von Gedankensplitter interessant sein dürften. Artikel zur Nutzung von H5P passen gut sowohl in das frühere aber auch in das neu geplante Konzept von Gedankensplitter. Andere Beispiele für Beiträge in meinem deutsch-sprachigen Weblog wären die Beschreibung von Apps oder Browser-Plugins. Auch wenn der Schwerpunkt solcher Beiträge dann nicht direkt auf E-Learning liegt, ist die reflektierte Beschreibung eines auf Open Science / Data Science spezialisierten Anwendungsszenarios auch für DidaktikerInnen wertvoll.

Aufteilung der Inhalte auf die beiden Weblogs

Genau für diese Beschreibung von technologischen und didaktischen Anwendungsszenarien von digitalen Werkzeugen möchte ich Gedankensplitter weiterhin nutzen. Es wird daher in Zukunft wahrscheinlich mehr kürzere Beschreibungen und Anleitungen zu Apps geben, dafür aber weniger theoretische Beiträge zu Anwendungsszenarien. Letztere finden sich dann in eher in Open Science Education.

Außerdem würden auch Ergebnisse bzw. HOW-TOs von Produkten, die mit Open Science zusammenhängen, gut zu Gedankensplitter passen. Die detaillierte, kritisch reflektierte Prozessbeschreibung der Werkzeuge passt aber dann eher wieder zur Open Science Community.

Ich bin gespannt, ob ich meine Überlegungen tatsächlich auch umsetzen werde. Pläne hatte ich ja schon viele…

Von Peter Baumgartner

Seit mehr als 30 Jahren treiben mich die Themen eLearning/Blended Learning und (Hochschul)-Didaktik um. Als Universitätsprofessor hat sich dieses Interesse in 13 Bücher, knapp über 200 Artikel und 20 betreuten Dissertationen niedergeschlagen. Jetzt in der Pension beschäftige ich mich zunehmend auch mit Open Science und Data Science Education.

2 Antworten auf „Gedankensplitter: Neues Artikelkonzept“

Hallo Peter, muss gestehen, dass ich schon länger nicht mehr auf deinen Seiten war. Deine Aufteilung finde ich interessant und konsequent. Habe das bei mir ähnlich gelöst und inzwischen mehrere (Unter)Blogs eingerichtet, damit thematische Beiträge leichter zu verorten sind. Neben meinem allgemeinen konzeptblog.joachim-wedekind.de deshalb extra zu http://digitalart.joachim-wedekind.de, http://opticals.joachim-wedekind.de und http://programmieren.joachim-wedekind.de. Was ich schade finde, dass die Kommentarfunktion immer seltener genutzt wird. Wenn meine Hinweise auf neue Beiträge auf Twitter gelinde werden, weiss ich ja nicht, ob der Beitrag selbst überhaupt gelesen wurde. Aber ok, nach wie vor schreibe ich ja auch für mich zu Doku-Zwecken.
Gruß, Joachim

Hallo Joachim,
ich bin gerade in Innsbruck auf „Rundreise“ durch Österreich wg. der alljährlichen Familienbesuche. Daher nur kurz:

Das mit Deinen (Unter)Blogs finde ich interessant. Aber lass uns darüber auch noch später mal ausführlich darüber diskutieren. Das mit meinem Konzept, hier auf dieser Seite, hat nämlich nicht so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe. Es sind nicht zur zwei ganz unterschiedliche Communities (Didaktik und Data Science) sondern auch zwei verschiedene Sprachwelten/Kulturen. Ich wollte ursprünglich ganz auf Open Science Education wechseln und sozusagen meine LeserInnen „mitnehmen“. Gerade beim Twitter-Account sehe ich aber, dass es wohl sinnvoller ist diese beiden Themen/Welten getrennt anzusprechen. Ich weiß aber nicht ob ich das schaffe. Auch deswegen weil ich im Englischen nicht nur viel langsamer bin, sondern zu Open Science + Data Science Education auch erst am Anfang stehe.

Aber ich melde mich dazu noch mal direkt bei Dir. Etwa in 10 Tagen oder so. Hoffe, dass ich noch Deine richtige eMail-Adresse habe.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert