H5P Question Set mit Multiple-Choice: Einstellungen und Auswertung

Der Beitrag erläutert didaktische Überlegungen für ein H5P Question Set mit Multiple-Choice. Neben verschiedenen didaktischen Settings werden auch mögliche Verbesserungen für Question Sets mit Multiple-Choice-Inhaltstypen angesprochen.

Bisher habe ich Überlegungen zum didaktischen Setting immer nur anhand einer einzelnen Frage angestellt. In diesem Beitrag geht es nun einerseits um eine Sammlung von Fragen, einem Question Set mit Multiple-Choice-Übungen und andererseits darum, wie das Quiz-Ergebnis rückgemeldet werden kann.

Beispiel: Question Set mit Multiple-Choice

Bevor ich mit der Diskussion über die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten beginne, ist es zweckmäßig zuerst einmal das Quiz – wie es sich für die Übenden darstellt – vorzustellen und zu kommentieren.

Ich verwende einen Pool von 10 Single-Choice Fragen, die jedoch über den H5P-Inhaltstyp Multiple-Choice präsentiert werden. Ich habe ja schon in einem früheren Beitrag angemerkt, dass eine H5P-Mehrfachauswahl auch die Einfachauswahl inkludiert. Vor allem aber ist das Design der Multiple-Choice-Übung didaktisch wesentlich ausgereifter als beim H5P-Single-Choice-Inhaltstyp. So gibt es beim Single-Choice-Quiz keine Möglichkeit differenziertes Feedback zu geben.

"Deckblatt": Einleitungstext

Das Fragenset beginnt mit einem "Deckblatt". Darin können Informationen zum nachfolgenden Quiz gegeben werden. Beispiele sind:

  • In welchem Kontext steht das Quiz?
  • Welche Voraussetzungen braucht es?
  • Was ist beim Bearbeiten zu beachten?
  • Nach welchem System wird bewertet? (Was ist die maximal zu erreichende Punktezahl? Wann ist das Quiz positiv abgeschlossen? Welche Punktezahlen bedeuten welche Bewertung?)
  • Andere einleitende Informationen.

Ich habe die Einleitungsseite zur Zusammenfassung der notwendigen inhaltlichen Informationen benützt. Ich gehe davon aus, dass nicht jeder die erforderlichen Kenntnisse zum Skalenniveau hat. Aber nach dem Lesen des "Deckblatts" hoffe ich, dass das Fragenset mit Genuss/Gewinn abgearbeitet werden kann.

Wenn Sie noch nicht das Quiz probiert haben, sollten Sie es jetzt tun. Es wird dann der weitere Text dieses Beitrags verständlicher.

Rückmeldungen

Bei einem Set von zusammengehörigen Fragen innerhalb eines Quiz, gibt es immer zwei Plätze für didaktische Einstellungen: Einerseits bei den einzelnen Fragen und andererseits für das gesamte Fragenset.

Rückmeldung zu den einzelnen Fragen

Ich habe für die Rückmeldungen zu den einzelnen Fragen einen kleinen Trick genutzt, der sich aus einer Untersuchung über das Rückmelde-Verhalten des Multiple-Choice-Inhaltstyps ergeben hat: Da alle vorgegebenen Texte bei Rückmeldungen angezeigt werden, habe ich immer nur bei der richtigen Antwortvorgabe einen Feedback-Text eingebaut. Dafür jedoch für beide Optionen: richtige und falsche Antwort.

bei der richtigen Antwortvorgabe einen Text vorgesehen. Dann aber für beide mögliche Fälle: richtig und falsch.
Rückmeldungen für ein Question Set mit Multiple-Choice-Inhaltstyp
Abb. 1: Gleichlautende Rückmeldungstexte für die richtige Antwortvorgabe.

Als Ergebnis wird sowohl angezeigt, ob die Auswahl richtig oder falsch war und gleichzeitig wird positiv die richtige Lösung erläutert.

Bewertungsschema und Rückmeldung zum gesamten Fragenset

Nachdem das Quiz absolviert wurde, kann eine zusammenfassende Auswertung präsentiert werden. Darin wird vorgesehen, bei welcher erreichter Punktezahl welche Rückmeldung gegeben wird. Gerechnet wird dabei in % der maximal zu erreichenden Punktezahl. In meinem Beispiel ist das mit 10 Punkten bei 10 Fragen einfach, weil identisch.

Achtung: Es gibt bei der Multiple-Choice-Aufgabe auch ein Bewertungsschema für jede einzelne Frage. Es könnte ja sein, dass mehrere richtige Mehrfachantworten vorgesehen sind und sich die Rückmeldung auf die dabei erreichte Punktezahl dieser einzelnen Frage richtet.

Verwechseln Sie nicht die Bewertung für einzelne Frage mit dem Bewertungsschema für das gesamte Quizset!

Etwas unlogisch ist es für mich, dass die Einstellung, welche Gesamtpunktzahl, nötig ist, um das Quiz zu bestehen, am Anfang des Fragensets steht. Meiner Ansicht gehört sie – wie auch die Darstellung der Fortschrittsanzeige – zur Gesamtrückmeldung des Quiz.

Abb. 4: Die Einstellungen zur Fortschrittsanzeige und dem Prozentsatz für das Bestehen des Quiz befinden sich (unlogischerweise) am Beginn des Question Sets.

Sie haben außerdem die Möglichkeit als Rückmeldung auch einen Video einzuspielen.

Abb. 5: Es gibt auch die Möglichkeit ein Video als Rückmeldung einzuspielen.

Didaktische Einstellungen

Gesamtes Question Set mit Multiple-Choice

Immer wenn Sie eine Sammlung von Fragen bearbeiten, sollten Sie mit den Einstellungen für das gesamte Fragenset beginnen. Sie können damit Werte festlegen, die für alle Fragen gelten und brauchen dann nicht mehr diese Optionen für jede einzelne Frage im Detail festzulegen.

Abb. 6: Didaktische Einstellungen für das gesamte Fragenset

Aus Abbildung 6 wird ersichtlich:

  • "Rückwärtsnavigation" zulassen: Das ist eine unglückliche Bezeichnung und sollte eigentlich "Navigation" lauten. Lernende können also eine Frage (vorerst) überspringen und auch wieder dorthin zurück kehren. Wird "Rückwärtsnavigation" deaktiviert, dann kann aber auch nicht mehr vorwärts gesprungen werden. Es müssen dann die Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge abgearbeitet werden.
  • Fragen zufällig anordnen: Eine Wiederholung des Quiz wird dadurch interessanter.
  • Anzahl der anzuzeigenden Fragen: Hier könnte aus einem großen Fragenpool nur eine bestimmte Anzahl von Fragen für das Quiz zusammengestellt werden. Alle Fragen müssen jedoch im Fragenset bereits enthalten sein. Das ist nicht ideal. Besser wäre es auf Ressourcen eines zentralen Fragepool verweisen zu können.
  • Beendet: Es werden die Ergebnisse des Quiz angezeigt. Lernende können nochmals das gesamte Fragenset inspizieren oder auch das Quiz wiederholen.
    "Lösung anzeigen" ist jedoch hier – beim Question Set und nicht bei der einzelnen Frage – nicht redundant. Die einzelnen Lösungen werden zwar schon durch das Feedback bei den einzelnen Fragen angezeigt. Der zusätzlich Kreis in Abb. 7 wäre daher eigentlich nicht nötig. Wenn allerdings "Lösung anzeigen" nicht aktiviert wird, dann gibt es keine Möglichkeit am Ende des Quiz die gesamte eigene Performance in der Rückschau nochmals zu inspizieren. Meine Anmerkung im vorigen Artikel ("Immer wenn Multiple-Choice-Fragen mit Feedback-Text ausgestattet sind, ist „Lösung anzeigen“ redundant.") trifft daher bei einem Fragenset nicht zu.
Abb. 7: Wenn Multiple-Choice-Fragen mit Feedback-Text ausgestattet sind, ist „Lösung anzeigen“ redundant.

Ich schließe dieses Unterkapitel mit einem Bildschirmfoto ab, das zeigt, wie meine allgemeinen Einstellungen für das gesamte Fragenset lauten. Diese Einstellungen für "Lösung anzeigen" und "Überprüfen" haben gegenüber den äquivalenten Einstellungen bei den einzelnen Fragen Priorität.

Abb. 8: Überschreiben der Anzeigeoptionen für die einzelne Frage

Es gibt drei Varianten, die sich einstellen lassen: Immer anzeigen, immer ausblenden oder es gilt die individuelle Konfiguration bei den einzelnen Fragen.1

Einzelne Frage im Question Set mit Multiple-Choice

Ein Beispiel für die Priorität der Einstellungen für das gesamte Set gegenüber der einzelnen Frage, finden Sie im Vergleich von Abb. 8 oben und Abb. 9 unten. Die Einstellungen für die Schaltflächen "Lösung anzeigen" und "Überprüfen" werden für alle einzelne Fragen überschrieben.

Abb. 9: Einstellungen für eine einzelne Frage im Question Set mit Multiple-Choice

Was heißt "Überschreiben" hier bei meinem Beispiel? – Selbst wenn Fragen mit "Lösung anzeigen" versehen wurden, gilt das nicht. Die Einstellung für das gesamte Fragenset hat immer Vorrang. – Und wie Abb. 9 zeigt, habe ich bei den einzelnen Fragen "Aktiviere 'Lösung anzeigen'-Button" zwar aktiviert, aber – siehe Abb. 8 – generell und mit höherer Priorität immer ausgeblendet.

Eine zufällige Reihung der Antwortvorgaben habe ich in diesem Beispiel (ausnahmsweise) nicht vorgenommen: Die hierarchische Reihung der Skalen soll bei jeder Frage beibehalten werden.

Bestätigungsdialoge für Überprüfen und Wiederholen habe ich ebenfalls ausgeschaltet, weil es sich um Single-Choice-Fragen mit Feedback-Text handelt. Die richtige Antwort ist nach einer Auswahl einer Antwortvorgabe bereits in der Rückmeldung enthalten. Deshalb habe ich auch die Option "Antworten nach Eingabe automatisch prüfen" aktiviert.

Zwei andere – durchaus ebenfalls – interessante didaktische Varianten:

  • "Antworten nach Eingabe automatisch prüfen" bei den einzelnen Fragen nicht einschalten, aber "Lösung anzeigen" für das gesamte Fragenset aktivierten: Übende müssen dann das Quiz komplett durchmachen, bevor sie sich gesammelt alle Lösungen der einzelnen Fragen anschauen können. In diesem Fall ist kein inkrementelles Lernen zwischen den einzelnen Fragen möglich, das Quiz gibt aber besser Auskunft darüber, ob die Grundidee des Skalenniveaus (bereits) verstanden wurde.
  • "Antworten nach Eingabe automatisch prüfen" bei den einzelnen Fragen nicht einschalten aber auch "Lösung anzeigen" für das gesamte Fragenset nicht aktivierten. In diesem Fall erfahren Lernende am Ende des Quiz ihr Gesamtergebnis, wissen aber nicht im Detail, welche Fragen richtig und falsch waren. Ein Wiederholung des Quiz wird dann besonders interessant und lehrreich.

Wünsche für ein Question Set mit Multiple-Choice

Aus den bisherigen Überlegungen lassen sich Verbesserungsmöglichkeiten für H5P-EntwicklerInnen zum Question Set mit Multiple-Choice-Fragen formulieren: Ich würde mir folgende Erweiterungen wünschen:

Erweiterte Punktevergabe

  • Punkteabzug für falsch beantwortete Antwortvorgaben
  • Auch Minuspunkte (negative Punkte), also Punkte unter 0, vergeben zu können.
  • Bei übersprungenen Fragen so viele Minuspunkte vorsehen, wie einer maximal falschen Antwort dieser Frage entsprechen würde.

Die Idee hinter diesen Vorschlägen, sehe ich nicht nur in einer verschärften Endbewertung bei Prüfungen. Mit diesen Vorschlägen ließen sich auch Multiple-Choice-Übungen stärker differenzieren und Wissenslücken daher deutlicher feststellen.

Zeitmessung

Ein weitere zusätzliche Option könnte Zeitmessung sein. Zusammen mit der bereits ausgeführten erweiterten Punktevergabe wäre damit eine bessere Umsetzung für Gamification-Settings geschaffen.

Navigation und das Quiz beenden

Statt "Rückwärtsnavigation zulassen" sollte es bloß "Navigation zulassen" heißen.

Bei eingeschalteten Feedback-Texten ist die "Beenden"-Schaltfläche redundant. Wenn alle Fragen des Sets beantwortet wurden, gibt es keine andere Alternative als das Quiz zu beenden.

Gesamtrückmeldung differenzieren

Vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit den Block für die Gesamtrückmeldung in der Überschrift (bzw. im Namen) zu differenzieren. Ich verstehe, dass diese Blöcke programmtechnisch ident sind, aber vielleicht lässt sich mit einer Abfrage die Überschrift differenzieren. Zum Beispiel: "Gesamtrückmeldung" für die einzelne Frage und "Gesamtrückmeldung für das Fragenset" für das Quiz.

Prozentsatz zum Bestehen

Der Prozentsatz zum Bestehen sollte in der Nähe der Punktevergabe, also am Ende des Sets, einzustellen sein. Eventuell ist das auch für die Fortschrittsanzeige sinnvoll.

Zentraler Fragenpool

Gerade bei Multiple-Choice-Fragen ist es Standard, dass Fragen in einem zentralen Pool gesammelt werden. Solch ein Pool könnte dann – wenn dies gewollt wird – auch mit anderen KursentwicklerInnen geteilt werden.

Zusammenfassung

Mit diesem Beitrag habe ich verschiedene Möglichkeiten der didaktischen Einstellungen bei einem Question Set mit Multiple-Choice aufgezeigt. Ich vermute, dass damit nach meiner Serie von drei H5P-Multiple-Choice-Artikel auch deutlich geworden ist, dass die vielen Varianten der Einstellungsmöglichkeiten eine didaktische Herausforderung darstellen. Gleichzeitig hat meine detaillierte Beschreibung auch einige Verbesserungsmöglichkeiten für das Question Set mit Multiple-Choice-Inhaltstyp aufgezeigt.

Fußnoten

  1. Ich möchte hier auf eine etwas versteckte Wirkung der Programmeinstellungen hinweisen: Da bei meinen Einstellungen der einzelnen Single-Choice-Fragen durch "Antworten nach Eingabe automatisch Prüfen" (siehe Abb. 9) der "Überprüfen"-Button obsolet wird, hätte ich "Überschreiben der Anzeigeoptionen des 'Überprüfen'-Buttons" gar nicht einschalten müssen. Erst wenn das entsprechende Kreuz gesetzt wird, öffnen sich nämlich die dahinter verborgenen Anzeigeoptionen für "Lösung anzeigen" und "Wiederholen".

Von Peter Baumgartner

Seit mehr als 30 Jahren treiben mich die Themen eLearning/Blended Learning und (Hochschul)-Didaktik um. Als Universitätsprofessor hat sich dieses Interesse in 13 Bücher, knapp über 200 Artikel und 20 betreuten Dissertationen niedergeschlagen. Jetzt in der Pension beschäftige ich mich zunehmend auch mit Open Science und Data Science Education.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert