Auf Einladung des Kultusministerium Baden-Württemberg habe ich heute den einleitenden Vortrag gehalten. Ziel war es mit etwa 50 Stakeholder/innen der Sonderpädagogik sich auszutauschen inwieweit e-Learning Arrangements eine wichtige Funktion für behinderte Schüler/innen einnehmen können.
Im Artikel findet sich auch der Link zum Herunterladen meines Foliensatzes als PowerPoint-Datei.
Der Beitrag gibt eine Aufstellung über die am IMB verwendeten Server-Installationen, die insbesondere für den Masterlehrgang eEducation als Toolbox dienen. Studierenden sollen in unseren Lehrgängen sowohl ein kritisch-reflektiertes Verständnis zu modernen Bildungssettings entwickeln, als auch befähigt werden, bildungstechologische Lernarrangement selbst zu gestalten, zu entwickeln und zu implementieren. Ein eigener Abschnitt stellt eine Checkliste für Fragen zur Unterstützung bei auftauchenden Problemen zusammen.
Normalerweise lehne ich Anfragen nach Interviews von Firmen oder externen – d.h. nicht bei mir Studierenden – aus zeitlichen Gründen ab. Im Rahmen einer schriftlichen Interviewanfrage von Lecturio.de habe ich da nun eine Ausnahme gemacht und Fragen (a) zu meiner Blogging-Geschichte und Blog-Motivation, (b) zu meinen Erfahrungen mit E-Learning an verschiedenen Universitäten, sowie (c ) zu zukünftigen Trends von E-Learning beantwortet.
Am 24. Mai haben ich im Rahmen einer Veranstaltung „Die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung“ ein Grundsatzreferat zu den Möglichkeiten von Blended Learning in der Weiterbildung gehalten. Es gibt zwar einen umfangreichen Foliensatz mit vielen Grafiken, die darin formulierten Thesen habe ich nun auf mehrfache Anregung auch als Resumé zusammen gestellt. Herausgekommen ist eine Art Crash Course für E-Learning.
Am 23./24. Mai haben sich im schönen Ambiente des Hotel Schloss Weikersdorf in Baden bei Wien etwa 30 Personen zusammengefunden um die Rolle der Universitäten in der Weiterbildung d.h. über der strategische Positionierung dazu zu diskutieren. Viele Führungskräfte (RektorInnen und VizerektorInnen für Weiterbildung) haben daran teilgenommen. Auf Einladung habe ich einen der vier Vorträge gehalten. Der mir vorgegebene Titel „Neue Medien in der Lehre: Dimensionen, Instrumente, Positionen“ hat mich ermutigt einen recht umfassenden Einblick zu den didaktischen Potentialen von Bildungstechnologien in der Weiterbildung zu geben.
Der Artikel verweist auf einen Erklär-Video von edubreak®CAMPUS – eine Online-Lernumgebung mit Schwerpunkt Social Video Learning für die Begleitung von reflexionsintensiven Blended Learning-Szenarien. edubreak®CAMPUS wird erfolgreich in der Ausbildung von Sporttrainern und Lehrern sowie Servicekräften und Managern eingesetzt. Er eignet sich besonders für die Weiterbildung nach dem Train-the-Trainer-Modell wo Sprache als zentrales Vermittlungsmedium alleine zu wenig ist.
Baumgartner, Peter. 2010. Von didaktischen Erfahrungen lernen-aber wie? Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended Learning Szenarien. In: Digitale Medien für Lehre und Forschung, hg von Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, und Eva Seiler Schiedt, 55:188–198. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.
Baumgartner, Peter (2008): „Die zukünftige Bedeutung von Online-Lernen für lebenslanges Lernen“. In: Issing, Ludwig; Klimsa, Paul (Hrsg.) Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit dem Internet. München: Oldenbourg, S. 505–513.
Baumgartner, Peter (2008): „Blended Learning Arrangements“. In: Beck, Uwe; Sommer, Winfried; Siepmann, Frank (Hrsg.) E-Learning & Wissensmanagement Jahrbuch 2008. Karlsruhe: KKA, S. 10–17.
Zauchner, Sabine; Baumgartner, Peter (2007): „Herausforderung OER – Open Educational Resources“. In: Merkt, Marianne; Mayrberger, Kerstin; Schulmeister, Rolf; u. a. (Hrsg.) Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken. Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft), S. 244–252.
Baumgartner, Peter; Reinmann, Gabi (Hrsg.) (2007): Überwindung von Schranken durch E-Learning. Innsbruck; Wien; Bozen: Studienverlag. — ISBN: 9783706544962 3706544962
Baumgartner, Peter; Reinmann, Gabi (2007): „E-Learning: Beschränkt oder schrankenlos?“. In: Baumgartner, Peter; Reinmann, Gabi (Hrsg.) Überwindung von Schranken durch E-Learning. Innsbruck; Wien; Bozen: Studienverlag, S. 9–14. — ISBN: 9783706544962 3706544962
Baumgartner, Peter (2007): „Didaktische Arrangements und Lerninhalte – Zum Verhältnis von Inhalt und Didaktik im E-Learning“. In: Baumgartner, Peter; Reinmann, Gabi (Hrsg.) Überwindung von Schranken durch E-Learning. Innsbruck; Wien; Bozen: Studienverlag, S. 149–176. — ISBN: 9783706544962 3706544962
Baumgartner, Peter (2006): „Symbiose oder Mismatch – Status quo und Zukunftschancen von E-Learning in der Weiterbildung“. upgrade – Das Magazin für Wissen und Weiterbildung der Donau-Universität Krems. (3-06), S. 34–36.
Baumgartner, Peter (2006): „Ready for Take-off“. In: heureka – Das Wissenschaftsmagazin im Falter. 50 (4), S. 22.
Baumgartner, Peter (2006): „E-Learning Szenarien-Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie“. In: Seiler Schiedt, Eva; Kälin, Siglinde; Sengstag, Christian (Hrsg.) E-Learning – alltagstaugliche Innovation? Münster; New York; München; Berlin: Waxmann (Medien in der Wissenschaft), S. 238–247. — ISBN: 9783830917205 3830917201
Baumgartner, Peter; Dimai, Bettina (2002): „Partizipatives Contentmanagement. Entwicklung von Webcommunities für Hochschule und Wirtschaft“. In: Beck, Uwe; Sommer, Winfried (Hrsg.) LearnTec 2002. 10. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie. Karlsruhe: KKA Karlsruhe, S. 147–154.