Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Dissertation

Reinhard Bauer promoviert mit Auszeichnung

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 22.06.2014
  • Kategorien In Event, Forschung
  • Schlagwörter Dissertation, Pattern, Unterrichtsmethoden
  • 1 Kommentar zu Reinhard Bauer promoviert mit Auszeichnung
Reinhard Bauer promoviert mit Auszeichnung
20.6.2014: Glücklich und erleichtert: Reinhard Bauer (2. von links) und “seine” nicht minder erfreute Prüfungskommission (von links nach rechts): Peter Baumgartner: Erstprüfer; Wilhelm Berger: Zweitprüfer und Werner Lenz: Vorsitzender

Am Freitag, den 20. Juni hat Mag. Reinhard Bauer seine Dissertation erfolgreich verteidigt und mit Auszeichnung provomiert. Seine Arbeit “Didaktische Entwurfsmuster. Diskursanalyitsche Annäherung an den Muster-Ansatz von Christopher Alexander und Implikationen für die Unterrichtsgestaltung” beschäftigt sich mit der Frage, wie die im Kontext der Architektur entwickelte Mustertheorie von Christopher Alexander für die Unterrichtsgestaltung genutzt werden kann. Didaktische Entwurfsmuster sollen die häufig beklagte Lücke zwischen Theorie und Praxis überwinden und komplexe bildungstheoretische Anforderungen in realisierbare Unterrichtsentwürfe umsetzen helfen.


Promotionsrecht für die DUK

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 22.08.2013
  • Kategorien In DUK, Forschung, Lehre/Studium
  • Schlagwörter Dissertation, LLL-Kolleg
  • Keine Kommentare zu Promotionsrecht für die DUK
Promotion DUK
Promotion an der Donau-Universität Krems

Letzte Woche wurde der Gesetzesentwurf für ein Promotionsrecht der Donau-Uni vom Ministerrat verabschiedet und in eine sechswöchige Begutachtung geschickt. Damit ist ein wichtiger weiterer Schritt für das Promotionsrecht der DUK auf den Weg gebracht. Im Beitrag erläutere ich einige Hintergründe und diskutiere die nächsten Schritte.


Barbara Kieslinger

Social media usage of researchers working in the field of Technology Enhanced Learning (TEL) (Dissertation an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2013)


Promotion Kieslinger: Nutzung von Social Media in TEL-Forschung

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 16.06.2013
  • Kategorien In Event, Forschung
  • Schlagwörter Dissertation, Promotion
  • 2 Kommentare zu Promotion Kieslinger: Nutzung von Social Media in TEL-Forschung
Barbara Kieslinger nach erfolgreicher Promotion mit mir (Betreuung, Begutachtung und Erstprüfer) und Univ.Prof. Josef Hochgerner (Zweitbegutachtung und Zweitprüfer)
Barbara Kieslinger nach erfolgreicher Promotion mit mir (Betreuung, Begutachtung und Erstprüfer) und Univ.Prof. Josef Hochgerner (Zweitbegutachtung und Zweitprüfer)

Wieder hat eine der Doktoratsstudierenden, die ich als Erstbetreuer, -gutachter und -prüfer begleitet habe, promoviert. Mag. Barbara Kieslinger hat die Verteidigung ihrer Disseration mit dem Tiel „Social media usage of researchers working in the field of Technology Enhanced Learning (TEL)“ mit Auszeichnung bestanden. Ihre Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der individuellen Nutzung sozialer Medien durch WissenschaftlerInnen.


3. LLL-Community Treffen in Krems

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 18.03.2013
  • Kategorien In Forschung, IMB, Lehre/Studium
  • Schlagwörter Dissertation, LLL-Community, LLL-FC, LLL-Kolleg
  • Keine Kommentare zu 3. LLL-Community Treffen in Krems
Lehrbezogene Forschung

Bereits zum dritten Mal fand am 13. März 2013 ein LLL-Community Treffen in Krems statt. Im Beitrag werden Ablauf und Ergebnisse dargestellt. Besonders wichtig ist aus meiner Perspektive, dass die sog. „forschungsbezogene Lehre“ nun durch „lehrbezogene Forschung“ ergänzt wird.


4. Writer’s Workshop im DokotrandInnen-Kolleg Life Long Learning (15.6.2013)

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 23.02.2013
  • Kategorien In Ankündigung, Lehre/Studium
  • Schlagwörter Dissertation, LLL-Kolleg, Writers Workhop
  • 2 Kommentare zu 4. Writer’s Workshop im DokotrandInnen-Kolleg Life Long Learning (15.6.2013)
Gruppenbild LLL-Kolleg
Gruppenbild LLL-Kolleg

Der Beitrag kündigt den nächsten Writer’s Workshop des DoktorandInnen-Kollegs Life Long Learning am 15. Juni 2013 an und stellt einen Zeitplan zusammen.


Maurek Johannes

Arbeitstitel: Funktionale und dysfunktionale Aspekte der Entwicklung digitaler Lehrkompetenz in der formalen Lehrerfort- und –weiterbildung.


Ittner Friedrich A.

Arbeitstitel: Der Einfluss der Lernkultur auf den Lernerfolg.


Smoliner Stefanie

Arbeitstitel: Knowledge transfer or career interrupted? The qualifications and labour market outcomes of skilled return migrants in Austria.


Schmiedgen Klaus

Arbeitstitel: Geschäftsmodelle für digitale Bildungsmedien.


Nosko Christian

Arbeitstitel: Das Schulbuch von morgen.


Waba Stephan

Arbeitstitel: Lehren und Lernen mit Netbooks.


Bauer Reinhard

Arbeitstitel: Didaktische Entwurfsmuster – Diskursanalytische Annäherung an den Muster-Ansatz von Christopher Alexander und mögliche Implikationen für die Optimierung der Unterrichtsvorbereitung.


Unterfrauner Elisabeth

Dissertation – Mobile Learning Based Intervention – A Case Study Among Marginalised Young People. (Dissertation an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2010)


Ullmann Marianne

Wie kommt das Neue in die Schule? Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen. (Dissertation an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt, 2011)


Süßenbacher Winfried

Bildung durch Software: Ein Diskurs aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Sicht.
(Dissertation an der Universität Klagenfurt, 1996)


Senges Max

Knowledge Entrepreneurship in Universities – Practice and Strategy in the Case of Internet Based Innovation. (PhD programme on the Information and Knowledge Society Appropriation. Universitat Oberta de Catalunya, 2007)


Schraffl Peter

Projekt- und erfahrungsorientierte kaufmännische Berufsbildung vor dem Hintergrund einer sinn- und personenorientierten Pädagogik. (Dissertation an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, 2001)


Schorn Robert

Kollektive unbewusste Markenkenntnis. (Dissertation an der Fakultät für Betriebswissenschaft der Universität Innsbruck, 2003.)


Schania Silvia

Die Bedeutung des E-Learning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung in internationalen Unternehmen. (Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Wien, 2007).


Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere Beiträge1 2 Ältere Beiträge →
  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑