Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

PloneWeblog

Interne Kategorie, die auf mein CoreBlog2-Weblog im Plone-Gedankensplitter hinweist. Diese Beträge müssen noch für Wordpress bearbeitet werden.

Mailüberflutung…

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 11.04.2006
  • Kategorien In DUK, Persönliches
  • Schlagwörter PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Mailüberflutung…

Montag 2 Uhr morgens sind wir aus Budapest kommend – mit zwei dienstlichen (sonntäglichen!) Zwischenstopps – wieder in Hagen angekommen. Ich wollte am Montag meine Mails abarbeiten, über die Reise bereichten um dann wieder – so etwa ab Dienstag/Mittwoch – an meinem neuen Buch weiter schreiben zu können. Forget it!


Hochstimmung trotz Hochwasser – erste persönliche Eindrücke

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 06.04.2006
  • Kategorien In DUK, Persönliches
  • Schlagwörter PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Hochstimmung trotz Hochwasser – erste persönliche Eindrücke

Die Vorbereitungen für den Wechsel zur Donau-Universität Krems laufen auf Hochtouren: Rechner und Festplatte sind planmäßig geliefert worden, so dass ich mich von dieser Seite bereits über Ostern für die neue Position arbeitsfähig machen kann. Auch die Ausschreibungen sind universitätsintern bereits auf den Weg gebracht. Nächster wichtiger Eckpunkt auf den wir uns in meinem Department inhaltlich ausrichten, ist eine Klausur aller Mitarbeiter/-innen Anfang Juli. Bis dorthin sollten die neue Stellen (hoffentlich!) schon besetzt und das Team damit komplett sein.


Planung der LearnTec 2007 – Programmbeirat

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 02.04.2006
  • Schlagwörter Konferenz, PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Planung der LearnTec 2007 – Programmbeirat

Am kommenden Montag, den 3. April reise ich zu einer Sitzung des Programmbeirates der LearnTec zur Vorbereitung der LearnTec
(13.-15. Februar 2007). Da ich dieses Jahr wegen meines
Forschungssemesters nicht selbst auf der LearnTec war, habe ich mich
kundig gemacht und KollegInnen aus meinem (wissenschaftlichen) Umfeld
befragt.  Daraus ergeben sich eine Reihe von Punkten, die ich bei der
Sitzung vorbringen möchte.


Ruf an die Donau-Universität Krems angenommen

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 01.04.2006
  • Kategorien In DUK, IMB, Persönliches
  • Schlagwörter PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Ruf an die Donau-Universität Krems angenommen

Meine Entscheidung von Hagen nach Krems zu wechseln, ist das Ergebnis einer Abwägung von Vor- und Nachteilen. Mir hat die Arbeit an der FernUni Spass gemacht und die Entscheidung ist mir daher gar nicht so leicht gefallen, wie vielleicht einige meiner KollegInnen zu glauben meinen („Der Baumgartner kehrt sicherlich bei der ersten Gelegenheit wieder nach Österreich zurück…“). Sicherlich ich gebe zu, dass das Österreich-Rückkehr Argument nicht ganz unwesentlich war, aber letztlich waren doch ganz andere Gründe entscheidend.


Weblog oder Nachricht?

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 24.03.2006
  • Kategorien In Weblog
  • Schlagwörter PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Weblog oder Nachricht?

Mit den neuen Möglichkeiten von Plone 2.1.2 und einen daraus unterschiedlichen Aufbau meiner Homepage ergibt sich für mich ein Dilemma. Besucher/-innen meiner Website sehen nun zuerst nicht mehr das Weblog, sondern die nun bei meiner Homepage neu eingeführte Nachrichtenseite. Früher hatte ich alle Nachrichten einfach auf mein Weblog geschrieben, das Weblog fungierte als Meldungsseite. Welchen Sinn macht aber nun Weblog und Nachrichtenseite? Welche Arten von Beiträgen gehören ins Weblog und welche auf die Nachrichtenseite?


Delphistudie zu Bildungs- und Medienmanagement

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 21.03.2006
  • Kategorien In Allgemein
  • Schlagwörter Curriculum, PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu Delphistudie zu Bildungs- und Medienmanagement

Die Pädagogische Hochschule Weingarten plant die Entwicklung und Etablierung eines gestuften  Studienangebots im Bereich Bildungs- und Medienmanagement. Im Rahmen dieser Studiengangentwicklung führt der Arbeitsbereich Mediendidaktik I eine bundesweite Delphi-Studie durch. Ziel  dieser Studie ist die bedarfsgerechte Entwicklung und Ausgestaltung des Studienangebots, das  bislang unter dem Arbeitstitel „Educational Media (in Higher Education)“ bekannt ist. Die Ergebnisse der 2. Befragungsrunde für Wissenschaftler/-innen liegen nun vor.


FreeMind

  • Beitragsautor Von Gedankensplitter
  • Beitragsdatum 21.03.2006
  • Kategorien In Allgemein
  • Schlagwörter OA/OER/OS, PloneWeblog
  • Keine Kommentare zu FreeMind

FreeMind ist ein freies Mind-Mapping Werkzeug auf Java-Basis. Endlich gibt es auch nun für den Mac ein Werkzeug ähnlich dem MindManager von MindJet für Windows. Und dazu auch noch das Ganze als Open Source Software.

Die shortcuts sind ein wenig gewöhnungsbedürftig. Angeblich soll die Bedienung sogar schneller als bei MindManager gehen, aber zumindest bei mir reagiert das Java doch mit einer kleinen, aber deutlich zu merkenden, Verzögerung. Besonders toll ist es, dass die Exportfunktionen nichts zu wünschen übrig lassen: Von HTML, über PDF gibt es eigentlich alles: JPG, PNG, SVG und sogar als Open Office Writer Dokument.


Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere Beiträge 1 … 8 9Ältere Beiträge →
  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑