Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

WordPress

Tutorials in WordPress schreiben – 3 Versuche

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 12.12.2020
  • Kategorien In Tutorial, Umfrage, WordPress
  • Schlagwörter WordPress
  • 1 Kommentar zu Tutorials in WordPress schreiben – 3 Versuche
Bild von Markus Winkler über Pixabay bezogen

Wie könnte ein Tutorial in WordPress aussehen? Bei diesem Beitrag brauche ich Ihre Hilfe! – Ich plane in Zukunft mehr How-To Artikel zu schreiben und suche nach einem guten Struktur dafür. Ich stelle drei mögliche Vorgangsweisen vor: Eine Version verwendet ganz normal WordPress, eine Variante nutzt den WordPress Plugin Accordion und die dritte Option nutzt den H5P-Inhaltstyp Agamotto. Am Ende des Beitrags gibt es eine anonyme Umfrage. Bitte beteiligen Sie sich!


Neues Design: Endlich!

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 24.08.2020
  • Kategorien In Weblog
  • Schlagwörter WordPress
  • Keine Kommentare zu Neues Design: Endlich!

Der Beitrag beschreibt meine Erfahrungen bei der Umstellung auf ein neuen Design für mein Weblog „Gedankensplitter“.


Landing Page überarbeitet

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 12.05.2019
  • Kategorien In Weblog
  • Schlagwörter Aktivität, wiss.Arbeiten-Verhalten, wiss.Arbeiten-Werkzeug, WordPress
  • 3 Kommentare zu Landing Page überarbeitet

Ich habe bereits voriges Jahr eine Webseite angelegt, wo ich auf alle meine Webpräsenzen verlinke. Heute habe ich diese Startseite (Landing Page) zu meinen Internetauftritten ergänzt und textlich komplett überarbeitet.

Bei dieser Arbeit habe ich mir nicht nur einen Überblick zu meinen Webauftritten verschafft, sondern es hat sich auch ein „Double Bind“ beim (Nicht)-Publizieren in meinem deutschen und englischen Weblog gezeigt. Dieser Beitrag denkt darüber nach, wie diese Schreibsperre aufgehoben werden kann.


Statische Website-Generatoren erleben einen Aufschwung

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 04.10.2017
  • Kategorien In Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter reproduzierbare Forschung, wiss.Arbeiten-Werkzeug, WordPress
  • 6 Kommentare zu Statische Website-Generatoren erleben einen Aufschwung
Structure of static website generators
Static Website Generator, by Masakuni Kato (https://www.slideshare.net/mackato/blogging-on-jekyll)

Ich bin offensichtlich nicht der Einzige, der gerade seinen Webauftritt umstellt und von einer dynamischen Website (WordPress) auf statische Website-Generatoren umsteigt. Der Beitrag beschreibt 5 wesentliche Vorteile von statischen Webseiten gegenüber Contentmanagement-Systemen, die jede einzelne Seite neu generieren müssen. Der Beitrag schließt mit der Betonung, dass „normale“ Textdateien sich ganz besonders gut für versionierte Zusammenarbeit eignen und damit auch ein wichtigen Prozess für reproduzierbare Forschung motivieren.


Neuer Webauftritt: Motive und Pläne

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 03.10.2017
  • Kategorien In Persönliches, Weblog
  • Schlagwörter R-Programming, WordPress
  • Keine Kommentare zu Neuer Webauftritt: Motive und Pläne
webdesign

Seit mehreren Monaten arbeite ich an einem neuen persönlichen Webauftritt von mir. Der Beitrag erläutert die Motive, diskutiert die Pläne und verlinkt zu den bereits im Ansatz fertigen Webseiten.


Learning how to use the RWordPress package

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 12.08.2017
  • Kategorien In Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter data science, knitr, R-Programming, RWordPress, WordPress, XML-RPC
  • 2 Kommentare zu Learning how to use the RWordPress package
Mein Blog verwendet nun ein professionelles Hostingservice
Mein Blog verwendet nun ein professionelles Hostingservice

This is another follow-up article from previous posts Publishing R Statistics directly into WordPress and imgur.com website. This is very important because otherwise the transfer to WordPress would encrypt the pictures to an awful peace of code. An example how this looks can be seen from my first trial.


Testpage from R resp. knitr

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 12.08.2017
  • Kategorien In Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter data science, knitr, R-Programming, RWordPress, WordPress, XML-RPC
  • 1 Kommentar zu Testpage from R resp. knitr

This is the follow-up article from the previous post Publishing R Statistics directly into WordPress. This time I will explain in more detail how to apply the different packages. There is a companion webpage where you can see the content of the different program chunks. You will see how to post text, graphic, uploading files, setting categories and tags, fill in the excerpt and providing a thumbnail.

In contrast to the previous post I have now establised the facility to upload graphics resulted from R calculation automatically to the imgur.com website. This is very important because otherwise the transfer to WordPress would encrypt the pictures to an awful peace of code. An example how this looks can be seen from my first trial.


Publishing R Statistics directly in WordPress

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 10.08.2017
  • Kategorien In Forschung, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Weblog
  • Schlagwörter knitr, R-Programming, RWordPress, wiss.Arbeiten-Werkzeug, WordPress
  • Keine Kommentare zu Publishing R Statistics directly in WordPress
Relation of Life expectancy and GDP per capita
Relation of Life expectancy and GDP per capita

This post is an experiment: Writing a program in R and publishing directly the results into Wordpress. This experiment is part of my ongoing effort of the last few months to collect material for a new book. I want to describe new working procedures in scientific research which are — thanks to progress in digitalization like open source tools, open data — now feasible. My focus on these new work flows are guided on the one hand by the goal to improve reproducibility of all research phases and on the other hand to facilitate research procedures in closing the digital gaps between different research tasks.


eEducation-Projekte: Lesson learned

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 30.03.2016
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug, Lehre/Studium
  • Schlagwörter Namaste, Watu, WordPress
  • Keine Kommentare zu eEducation-Projekte: Lesson learned

Im Rahmen des 9. Universitätslehrgangs eEducation haben wir zum ersten Mal angeboten, dass WordPress-Installationen des Departments mit der vom uns gekauften Plugin-Suite Namaste/Watu Pro verwendet werden können. 4 von 5 Projekten haben dieses Angebot angenommen und interaktive OER-Materialien mit WordPress entwickelt. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Learnings aus dieser ersten Runde von Projekten mit den WordPress-Erweiterungen zusammen.


Kurs zur Akteur-Netzwerk-Theorie

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 10.01.2016
  • Kategorien In ANT-Kurs, Lehr-/Lern-/Werkzeug, Lehre/Studium
  • Schlagwörter ANT, Hochschuldidaktik, WordPress
  • 16 Kommentare zu Kurs zur Akteur-Netzwerk-Theorie
Eine Illustration aus dem Online-Kurs zur Akteur-Netzwerk-Theorie
Eine Illustration aus dem Online-Kurs zur Akteur-Netzwerk-Theorie

Seit Sommer 2015 habe ich bereits an einem umfangreichen Online-Kurs für WordPress gearbeitet. Heute habe ich den Kurs zur Akteur-Netzwerk-Theorie endlich fertig gestellt! Der Kurs hat einen Umfang von 6 ECTS (das entspricht einer Lernzeit von 150 Stunden). Er inkludiert 13 Lektionen, 12 Quizze und 3 Einsendeaufgaben. Der Kurs ist kostenlos und kann von allen Interessierten besucht und absolviert werden. Einziges formales Erfordernis ist eine Registrierung auf meinem Weblog.


WatuPRO Play: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für WatuPRO Play.


Namaste! Connect: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für Namaste! Connect.


Namaste! Reports: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für Namaste! Reports.


Übersetzungen II: Loco Translate – ein praktisches Werkzeug

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 30.08.2015
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter Translation, WordPress
  • 1 Kommentar zu Übersetzungen II: Loco Translate – ein praktisches Werkzeug

Ich habe eine Reihe weiterer WordPress Plugins für den Bildungsbereich übersetzt und auf meiner Webseite zum Download zu Verfügung gestellt. Dieser Artikel ist der zweite Teil eines Beitrags der meine Motivation für diese Übersetzungsarbeit erklärt. Ich gehe auf die Arbeitsweise von Loco Translate ein und stellen einige philosophische Überlegungen mit konstruktivistischem Hintergrund an.


Übersetzungen I: Warum tue ich mir das an?

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 30.08.2015
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug, Persönliches
  • Schlagwörter Translation, WordPress
  • Keine Kommentare zu Übersetzungen I: Warum tue ich mir das an?

Ich habe eine Reihe weiterer WordPress Plugins für den Bildungsbereich übersetzt und auf meiner Webseite zum Download zu Verfügung gestellt. Dieser Artikel ist der erste Teil eines Beitrags der meine Motivation für diese Übersetzungsarbeit erklärt: Übersetzungsarbeit ist eine (alternative) Art sich mit der Funktionsweise der betreffenden Software auseinandersetzen und ist auch für das (Über-)Leben der eigenen Sprachkultur wichtig.


Watu: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für die Basis-Version von Watu.


NamastePRO LMS: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für die PRO-Version von Namaste! LMS.


eEducation 10: innovative curriculare Aspekte

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 26.08.2015
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug, Lehre/Studium
  • Schlagwörter WordPress
  • 2 Kommentare zu eEducation 10: innovative curriculare Aspekte

Im Zusammenhang mit dem neuen Design von eEducation 10, der im Frühjahr 2016 startet, berichte und diskutierte ich hier einige geplante Neuigkeiten. Abgesehen davon, dass wir die einzelnen Module des Masterlehrgangs überarbeitet haben, und nun stärker auch auf Social Media abzielen, gibt es auch neue Entwicklungen zum curricularen Design.


WatuPRO: Deutsche Übersetzung

Der Beitrag enthält im Anhang die deutschen Übersetzungsdateien .po und .mo für die Vollversion von Watu (=WatuPRO).


Namaste WordPress-Plugin übersetzt

  • Beitragsautor Von Peter Baumgartner
  • Beitragsdatum 18.08.2015
  • Kategorien In Lehr-/Lern-/Werkzeug
  • Schlagwörter Translation, WordPress
  • Keine Kommentare zu Namaste WordPress-Plugin übersetzt

Ich habe soeben eine deutsche Übersetzung für den WordPress Plugin Namaste! LMS (Basisversion) allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Sie findet sich im Anhang von Namaste! LMS: Deutsche Übersetzung.


Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere Beiträge1 2 Ältere Beiträge →
  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑