Baumgartner_2003_Didaktik-eLearning-Strategien-Softwarewerkzeuge-und-Standards

Baumgartner_2003_Didaktik-eLearning-Strategien-Softwarewerkzeuge-und-Standards Baumgartner, Peter. 2003. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards – Wie passt das zusammen? In: Mensch und E-Learning. Beiträge zur E-Didaktik und darüber hinaus, hg von Maike Franzen, 9–25. Aarau: Sauerländer.

Baumgartner_Bergner_2003_Ontological-stratification-of-virtual-learning-activities

Baumgartner_Bergner_2003_Ontological-stratification-of-virtual-learning-activities Baumgartner, Peter, and Ingrid Bergner. 2003. “Ontological Stratification of Virtual Learning Activities – Developing a New Categorization Scheme.” In ICL 2003, edited by Michael E Auer and Ursula Auer. Villach: Kassel University Press.

baumgartner-nml_1etappe

baumgartner-nml_1etappe BMBWK, Abteilung VII/10 – Studieninnovationen, universitäre Forschungsfragen, Hrsg. 2003. Neue Medien in der Lehre – Erfahrungen der ersten Etappe. Wien: bmbwk.

Baumgartner_2003_E-Learning-Lerntheorien-und-Werkzeuge

Baumgartner_2003_E-Learning-Lerntheorien-und-Werkzeuge Baumgartner, Peter. 2003. E-Learning: Lerntheorien und Lernwerkzeuge. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung (ÖZB) 21, Nr. 3: 3–6.

Baumgartner_2004_The-Zen-Art-of-Teaching

Baumgartner_2004_The-Zen-Art-of-Teaching Baumgartner, Peter. 2004. “The Zen Art of Teaching – Communication and Interactions in eEducation.” In ICL 2003, edited by Michael E Auer and Ursula Auer. Villach: Kassel University Press.

Baumgartner_Bergner_Pullich_2004_Weblogs-in-Education

Baumgartner_Bergner_Pullich_2004_Weblogs-in-Education Baumgartner, Peter, Ingrid Bergner, and Leif Pullich. 2004. “Weblogs in Education – A Means for Organisational Change.” In MApEC, edited by Lisa Zimmermann, 155–166. Graz.

Baumgartner_Preussler_2004_Medida-Prix-im-Spiegel-der-Community

Baumgartner_Preussler_2004_Medida-Prix-im-Spiegel-der-Community Baumgartner, Peter und Annabell Preussler. 2004. Medidaprix im Spiegel der Community – „Wir wären nicht hier, wo wir jetzt sind!“ In: Der MEDIDA-PRIX: Nachhaltigkeit durch Wettbewerb, hg von Christoph Brake, Monika Topper und Joachim Wedekind, 165–176. Medien in der Wissenschaft 31. Münster: Waxmann.

Baumgartner_Haefele_Haefele_2004_Lernplattformen-im-Feldtest

Baumgartner_Haefele_Haefele_2004_Lernplattformen-im-Feldtest Baumgartner, Peter, Harmut Häfele und Kornelia Maier-Häfele. 2004. Lernplattformen im Feldtest. In: Evaluation von E-Learning, hg von Dorothee M Meister, Sigmar-Olaf Tergan und Peter Zentel, 108–122. Medien in der Wissenschaft 25. Münster: Waxmann.

Baumgartner_Haefele_Haefele_2004_Lernplattformen-fuer-das-Corporate-eLearning

Baumgartner_Haefele_Haefele_2004_Lernplattformen-fuer-das-Corporate-eLearning Baumgartner, Peter, Hartmut Häfele und Kornelia Maier-Häfele. 2004. Lernplattformen für das Corporate e-Learning. In: Virtuelle Personalentwicklung. Status und Trends IuKT-gestützten Lernens, hg von Ulrike Hugl und Stephan Laske, 95–117. Wiesbaden: Gabler Edition Wissenschaft.

Baumgartner_2004_Didaktik-und-Reusable-Learning-Objects

Baumgartner_2004_Didaktik-und-Reusable-Learning-Objects Baumgartner, Peter. 2004. Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO’s). In: Campus 2004 – Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre?, hg von Doris Carstensen und Beate Barrios, 309–325. Medien in der Wissenschaft Bd. 29. Münster: Waxmann.

Baumgartner_Kalz_2004_Content-Management-Systeme-aus-bildungstechnologischer-Sicht

Baumgartner_Kalz_2004_Content-Management-Systeme-aus-bildungstechnologischer-Sicht Baumgartner, Peter und Marco Kalz. 2004. Content Management Systeme aus bildungstechnologischer Sicht. In: Content Management Systeme in e-Education. Auswahl, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten, hg von Peter Baumgartner, Hartmut Häfele und Kornelia Maier-Häfele, 14–66. Innsbruck-Wien:

Baumgartner_2005_Eine-neue-Lernkultur-entwickeln

Baumgartner_2005_Eine-neue-Lernkultur-entwickeln Baumgartner, Peter. 2005. Eine neue Lernkultur entwickeln: Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios. In: ePortfolio Forum Austria 2005, hg von. Veronika Hornung-Prähauser, 33–38. Salzburg, Österreich.

Baumgartner_Kalz_2005_Wiederverwendung-von-Lernobjekten-aus-didaktischer-Sicht

Baumgartner_Kalz_2005_Wiederverwendung-von-Lernobjekten-aus-didaktischer-Sicht Baumgartner, Peter und Marco Kalz. 2005. Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht. In: Auf zu neuen Ufern! E-Learning heute und morgen, hg von Djamshid Tavangarian und Kristin Nölting, 97–106. Medien in der Wissenschaft 34. New York – München – Berlin: Waxmann.

Preussler_Baumgartner_2006_Qualitaetssicherung-in-mediengestuetzten-Lernprozessen

Preussler_Baumgartner_2006_Qualitaetssicherung-in-mediengestuetzten-Lernprozessen Preussler, Annabell und Peter Baumgartner. 2006. Qualitätssicherung in mediengestützten Lernprozessen – zur Messproblematik von theoretischen Konstrukten. In: Qualitätssicherung im E-Learning, hg von Alexandra Sindler, Claudia Bremer, Petra Hennecke, Christian Sengstag und Joachim Wedekind, 36:73–85. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.

Baumgartner_2006_Unterrichtsmethoden-als-Handlungsmuster

Baumgartner_2006_Unterrichtsmethoden-als-Handlungsmuster Baumgartner, Peter. 2006. Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster – Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für E-Learning. In: , hg von Max Mühlhäuser, Guido Rößling und Ralf Steinmetz, 4:51–62. Lecture Notes in Informatics. Darmstadt: Gesellschaft für Informatik.

Baumgartner_2006_E-Learning-Szenarien-Vorarbeiten-zu-einer-didaktischen-Taxonomie

Baumgartner_2006_E-Learning-Szenarien-Vorarbeiten-zu-einer-didaktischen-Taxonomie Baumgartner, Peter. 2006. E-Learning Szenarien-Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie. In: E-Learning – alltagstaugliche Innovation?, hg von Eva Seiler Schiedt, Siglinde Kälin und Christian Sengstag, 238–247. Medien in der Wissenschaft 38. Münster; New York; München; Berlin: Waxmann.

Baumgartner_2006_Social-Software_E-Learning

Baumgartner_2006_Social-Software_E-Learning Baumgartner, Peter. 2006. Social Software & E-Learning. Computer+ Personal, Datakontext Fachverlag 14, Nr. 8: 20–22, 34.

Baumgartner_2006_Ready-for-take-off

Baumgartner, P. (2006). „Ready for Take-off.“ heureka! Das Wissenschaftsmagazin im Falter 50 (4): 22. Download: http://peter.baumgartner.name/wp-content/uploads/2012/12/take-off_heureka.pdf

Baumgartner_Schaffert_2007_Editorial_Technologie-veraendert-die-Bildungsforschung

Baumgartner_Schaffert_2007_Editorial_Technologie-veraendert-die-Bildungsforschung Baumgartner, Peter; Schaffert, Sandra (2007): „Zum Thema: Technologie verändert die Bildungsforschung“. In: Bildungsforschung.org. 4. Jg. (2).

Zauchner_Baumgartner_2007_Herausforderung-OER

Zauchner_Baumgartner_2007_Herausforderung-OER Zauchner, Sabine und Peter Baumgartner. 2007. Herausforderung OER – Open Educational Resources. In: Studieren neu erfinden – Hochschule neu denken, hg von Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister, Angela Sommer und Ivo van den Berk, 244–252. Medien in der Wissenschaft 44. Münster: Waxmann.