Baumgartner_Bauer_2009_10-Jahre-mediendidaktischer-Hochschulpreis

Baumgartner_Bauer_2009_10-Jahre-mediendidaktischer-Hochschulpreis Baumgartner, Peter; Bauer, Reinhard (2009): „10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis: Eine kritische Bilanz“. In: Dittler, Ullrich; Krameritsch, Jakob; Nistor, Nicolae; u. a. (Hrsg.) E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs. Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft), S. 39–54. — ISBN: 14343436 978383092172-1

Baumgartner_Bauer_2013_Auf-dem-Weg-zu-einer-Mustersprache-fuer-E-Portfolios

Baumgartner, Peter und Reinhard Bauer. 2013. Auf dem Weg zu einer Mustersprache für E-Portfolios. In: E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Arbeitswelt, hg von Damian Miller und Benno Volk, 91–104. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.

Baumgartner_2013_Bildung-und-Macht-in-der-Netzwerkgesellschaft

Baumgartner, Peter. 2013. Bildung und Macht in der Netzwerkgesellschaft. Erziehung & Unterricht, Nr. 5-6. Lernen in der Netzwerkgesellschaft: 513–522.

Baumgartner_1993_Hintergrund-des-Wissens

Bei der Untersuchung der Struktur unseres Wissens beschreibe ich sowohl empirische Ergebnisse als auch theoretische Ansätze aus unterschiedlichen Fachgebieten: Kognitionspsychologie, Linguistik, Informatik, Soziologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie.
In jeweils einem eigenen Kapitel behandle ich Ludwig Wittgenstein, John R. Searle, Hubert L. Dreyfus, Jürgen Habermas, Gilbert Ryle, Michael Polanyi und Donald Schön.

In den letzten beiden Kapiteln „Reflektierendes Handeln“ und „Der Erwerb von Fertigkeiten“ werden die Ergebnisse der Untersuchung für die Ausarbeitung einer Lehr- und Lerntheorie nutzbar gemacht.

Baumgartner_1993_Hintergrund-des-Wissens

Bei der Untersuchung der Struktur unseres Wissens beschreibe ich sowohl empirische Ergebnisse als auch theoretische Ansätze aus unterschiedlichen Fachgebieten: Kognitionspsychologie, Linguistik, Informatik, Soziologie, Erziehungswissenschaften und Philosophie.
In jeweils einem eigenen Kapitel behandle ich Ludwig Wittgenstein, John R. Searle, Hubert L. Dreyfus, Jürgen Habermas, Gilbert Ryle, Michael Polanyi und Donald Schön.

In den letzten beiden Kapiteln „Reflektierendes Handeln“ und „Der Erwerb von Fertigkeiten“ werden die Ergebnisse der Untersuchung für die Ausarbeitung einer Lehr- und Lerntheorie nutzbar gemacht.

Baumgartner_1998_Hochschuldidaktik-als-Organisationsentwicklung

Baumgartner, Peter. 1998. Hochschuldidaktik als Organisationsentwicklung. Neue Medien als Katalysator einer anderen Sichtweise. In: media@uni – multi.media? Entwicklung – Gestaltung – Evaluation neuer Medien, hg von. Mechtild Hauff, 57– 62. Medien in der Wissenschaft 6. Münster: Waxmann.

7. Microlearning Conference

7th Microlearning Conference – Programme and Call for Paper (September 26-27th., 2013: Stift Göttweig, Lower Austria near Krems)

Baumgartner_Herber_2013_Hoehere-Lernqualitaet-durch-interaktive-Medien

Baumgartner, Peter und Erich Herber. 2013. Höhere Lernqualität durch interaktive Medien? – Eine kritische Reflexion. Erziehung & Unterricht, Nr. 3-4. Rahmenbedingungen für einen qualitätsvollen Unterricht: 327–335.

Baumgartner_Bauer_2012_Didaktische-Szenarien-gestalten-min

Baumgartner_Bauer_2012_Didaktische-Szenarien-gestalten-min Baumgartner, Peter und Reinhard Bauer. 2012. Didaktische Szenarien mit E-Portfolios gestalten: Mustersammlung statt Leitfaden. In: Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre, hg von. Gottfried Csanyi, Franz Reichl, und Andreas Steiner, 383–392. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.

Baumgartner_2013_Educational-Dimensions-for-MicroLearning

Baumgartner_2013_Educational-Dimensions-for-MicroLearning Baumgartner, Peter. 2013. “Educational Dimensions of MicroLearning –- Towards a Taxonomy for MicroLearning.” To be appear in: Designing MicroLearning Experiences – Building up Knowledge in Organisations and Companies, edited by Martina Roth Peter A. Bruck and Michael Sedlaczek, ?? Innsbruck: Innsbruck University Press.

Vortrag Hochgerner 2012-10-15

Foliensatz: Social Innovation – Prospects in Europe

Statement Baumgartner 2012-10-15

Foliensatz: Social Innovation at Danube University Krems

Folder für Lehrgang „Social Innovation“

Folder für den Masterlehrgang „Social Innovation“ (Englisch)

Baumgartner_2000_Wie-wirklich-ist-die-virtuelle-Universitaet

Wie wirklich ist die virtuelle Universität? – Neue Formen der Studienorganisation.

Baumgartner_Frank_2000_Der-Mediendidaktische-Hochschulpreis-Idee-und-Realisierung

Baumgartner_Frank_2000_Der-Mediendidaktische-Hochschulpreis-Idee-und-Realisierung Baumgartner, Peter; Frank, Stefan (2000): „Der Mediendidaktische Hochschulpreis (MeDiDa-Prix) – Idee und Realisierung“. In: Scheuermann, Friedrich (Hrsg.) Campus 2000 – Lernen in neuen Organisationsformen. Münster: Waxmann (Medien in der Wissenschaft), S. 63–81.

Baumgartner_2002_Unterricht-mit-Notebooks

Baumgartner, Peter. 2002. Unterricht mit Notebooks – Ein Experiment in Schulentwicklung. In: Reflektierendes Handeln. Beiträge zur Wirtschaftspädagogik, hg von. Peter Baumgartner und Heike Welte. Innsbruck-Wien: StudienVerlag.

Baumgartner_2002_Unterricht-mit-Notebooks

Baumgartner, Peter. 2002. Unterricht mit Notebooks – Ein Experiment in Schulentwicklung. In: Reflektierendes Handeln. Beiträge zur Wirtschaftspädagogik, hg von. Peter Baumgartner und Heike Welte. Innsbruck-Wien: StudienVerlag.

Baumgartner_etal_2002_Ergebnisse-eines-weltweiten-Vergleichs-von-LMSes

Baumgartner_etal_2002_Ergebnisse-eines-weltweiten-Vergleichs-von-LMSes Baumgartner, Peter; Häfele, Hartmut; Maier-Häfele, Kornelia (2002): „Ergebnisse eines weltweiten Vergleichs von Lernmanagement-Systemen (LMS)“. In: Beck, Uwe; Sommer, Winfried (Hrsg.) LearnTec 2002. 10. Europäischer Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie. Karlsruhe: KKA Karlsruhe (Schriftenreihe der Karlsruhe Kongreß- und Ausstellungsges.m.b.H.).

Bergner_Baumgartner_2003_Educational-Models-and-Interaction-Patterns-for-Instruction

Bergner_Baumgartner_2003_Educational-Models-and-Interaction-Patterns-for-Instruction Bergner, Ingrid, and Peter Baumgartner. 2003. “Educational Models and Interaction Patterns for Instruction – An Example for LOM Categorization.” In ICL 2003, edited by Michael E Auer and Ursula Auer. Villach: Kassel University Press.

Baumgartner_etal_2003_Evaluationsverfahren-fuer-den-Vergleich-virtueller-Plattformen

Baumgartner_etal_2003_Evaluationsverfahren-fuer-den-Vergleich-virtueller-Plattformen