Der Beitrag ist eine (selbst)kritische Rezension des Buches „The Surprising Power of Liberating Structures: Simple Rules to Unleash A Culture of Innovation.“ Ich sehe Verbindungen zu meiner didaktischen Taxonomie und dem Muster-Ansatz von Christopher Alexander.
Bei Schritt-für-Schritt-Tutorials lassen sich mindestens drei grundsätzliche Arten unterscheiden, die verschiedene Stufen des kognitiven Lernprozesses adressieren. Der Beitrag beschreibt die unterschiedlichen Zwecke, Voraussetzungen und mögliche didaktische Fallstricke bei der Umsetzung.
Dieser Beitrag rezensiert das Arbeitspapier „Digitale Lernszenarien im Hochschulbereich“ im Lichte meines Buches „Taxonomie von Unterrichtsmethoden“: Im Jänner 2016 wurde damit eine Systematik digitaler Lernformate vorgelegt. Ich beleuchte die verschiedenen theoretischen Entscheidungen und Aspekte in diesem Bericht, der im Auftrag der Themengruppe „Innovation in Lern- und Prüfungsszenarien“ und vom CHE im Hochschulforum Digitalisierung herausgegeben wurde.
Die Frage, die mich umtreibt lautet: Was kann ein LMS mit seiner Pflicht zur Registrierung selbstbestimmtes Lernen so unterstützen, dass es Vorteile gegenüber dem selbstorganisierten Lernen mit frei zugänglichen Bildungsressourcen (Open Educational Resources) bietet? – Das ist der zweite Teil von drei Artikeln.
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Materialien zu meinem Buch „Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt“. Diese Unterlagen waren jedoch an ganz unterschiedlichen Stellen zu finden. Ich habe nun die etwas ruhigere Zeit im Sommer dazu genutzt, eine spezielle Seite mit allen dazugehörigen Links anzulegen.
Diese Landing Page habe ich gleich ergänzt mit einigen neueren Goodies: Es gibt jetzt auch einen interaktiven Video eines Vortrags zum Buch, den ich mit eduCanon erstellt habe.
Mit 1. Mai 2021 kann die „Taxonomie“ zum Sonderpreis von 35 € (inkl. Porto für Deutschland und Österreich ) bestellt werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an info@waxmann.com mit dem Stichwort „Gedankensplitter“. Diese Seite ist eine Art „Landing Page“ für Materialien zu meinem Buch „Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt.“ Ich stelle hier eine […]
Aus Anlass zu den Arbeiten an der 2. Auflage der „Taxonomie von Unterrichtsmethoden“ habe ich mir wieder in verstärktem Maße Strategien überlegt, wie ich die in der „Taxonomie“ entwickelten Inhalte, stärker publikumswirksam machen kann. Rückmeldungen hat sich gezeigt, dass das Buch zu komplex geworden ist. Ich plane daher einerseits eine leichter verdauliche Anschlusspublikation (Arbeitstitel: „E-Learning: Didaktischer Mehrwert und Anwendungsszenarien“) und andererseits ein interaktives E-Learning Tutorial zum Didaktischen Design, das die in der Taxonomie dargelegten Ideen einem breiteren Publikum zugänglich machen sollen.
Baumgartner, Peter. 2011. Unterrichtsmethoden beschreiben. In: Taxonomie von Unterrichtsmethoden: ein Plädoyer für didaktische Vielfalt, herausgegeben von Peter Baumgartner, 131–160. Münster: Waxmann.
Bauer, R., & Baumgartner, P. (2012). Schaufenster des Lernens – Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios. Münster: Waxmann.
In diesem Buch werden die theoretischen Überlegungen, die sich aus meiner „Taxonomie von Unterrichtsmethoden“ ergeben auf ein besonderes wichtiges Feld – der Gestaltung von didaktischen Szenarien mit E-Portfolios – angewendet. Wir bedienen uns dabei des Pattern-Ansatzes von Christopher Alexander und wenden ihn schöpferisch für die Didaktik an.
Baumgartner, Peter. 2012. Eine Taxonomie für E-Portfolios. Forschungsbericht. Krems a.d. Donau: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau-Universität Krems.
Baumgartner, Peter. 2012. Didaktische Modellierung und der Begriff „E-Learning“. Zeitschrift für E-Learning (ZEL) 7, Nr. 4: 46–56.
Baumgartner, Peter. 2011. Taxonomie von Lernzielen – ein Fallbeispiel. In: Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt, 35–54. Münster: Waxmann.
Baumgartner, Peter. 2011. Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt. Münster: Waxmann.
Dieses Buch ist ein Desiderat von beinahe 10 Jahre Forschungsarbeit. Ich schlage eine neue didaktische Systematik vor und begründe dies ausführlich.
Baumgartner, Peter. 2009. “Developing a Taxonomy for Electronic Portfolios.” In Potential of E-portfolios in Higher Education, edited by Peter Baumgartner, Sabine Zauchner, and Reinhard Bauer, 13–44. Innsbruck; Piscataway, N.J.: Studienverlag ; Distributed by Transaction Publishers.
Baumgartner, Peter (2006): „Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster – Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für E-Learning“. In: Mühlhäuser, Max; Rößling, Guido; Steinmetz, Ralf (Hrsg.) Darmstadt: Gesellschaft für Informatik (Lecture Notes in Informatics), S. 51–62.
Baumgartner, Peter (2006): „E-Learning Szenarien-Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie“. In: Seiler Schiedt, Eva; Kälin, Siglinde; Sengstag, Christian (Hrsg.) E-Learning – alltagstaugliche Innovation? Münster; New York; München; Berlin: Waxmann (Medien in der Wissenschaft), S. 238–247. — ISBN: 9783830917205 3830917201
Baumgartner, Peter; Häfele, Hartmut; Maier-Häfele, Kornelia (2003): „Evaluationsverfahren für den Vergleich virtueller Lernplattformen“. In: Apel, Heino; Kraft, Susanne (Hrsg.) Online lehren. Planung und Gestaltung neztbasierter Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 219–236.
Bergner, I. & Baumgartner, P., 2003. Educational Models and Interaction Patterns for Instruction – An Example for LOM Categorization. In M. E. Auer & U. Auer, eds. ICL 2003. ICL 2003. Villach: Kassel University Press.
Baumgartner, P. & Bergner, I., 2003. Ontological stratification of virtual learning activities – Developing a new categorization scheme. In M. E. Auer & U. Auer, eds. ICL 2003. ICL 2003. Villach: Kassel University Press.
Baumgartner, P. & Payr, S., 1998. Learning with the Internet. A Typology of Applications. In T. Ottmann & I. Tomek, eds. ED-MEDIA 98. Charlottesville: AACE, pp. 124–129.