Neues Template: 10.9.2018
Bitte teilen Sie mir mit, wenn nun etwas nicht mehr funktioniert.Einige Highlights:
- Tutorial zu Actors Netzwerk Theorie (ANT) auch als PDF
- Freier online Kurs zu ANT mit Badges und Zertifikaten. Registrierung notwendig.
- Commented link list to the statistic software R
Visit me at Educational Patterns
My unique research identifier
GitHub
StackOverflow
-
Zitieren als:
Gedankensplitter https://peter.baumgartner.name Abonnieren per RSS Feed
Jüngste Kommentare
- klebefolie bei ZoteroBib = Zotero für gelegentliche Nutzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
- Peter Baumgartner bei Watu: Deutsche Übersetzung
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
- Zeige alle Veranstaltungen
Meine letzten Tweets
- 4 of 5 stars to Make Time by Jake Knapp https://t.co/FA5LoNujWc18 hours ago
- 5 of 5 stars to Scale by Geoffrey West https://t.co/lU0GX2M0IV20 hours ago
- mhhh, Didn't I park my car here anywhere? https://t.co/GkiHiLoqsb34 days ago
Schlagwort-Archive: 2013
Abstract (2013): Finding the ‘right’ level of abstraction for patterns
Baumgartner, Peter, and Christian Kohls. 2013. “Finding the ‘right’ Level of Abstraction for Patterns.” In Proceedings of the 20th Conference on Pattern Languages of Programs. Monticello, IL, USA: Hillside. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, English, Pattern, pb-abstract
Hinterlasse einen Kommentar
Abstract (2013): Abgleich von Learning Outcomes und Prüfungsmethoden
Baumgartner, Peter. 2013. Abgleich von Learning Outcomes und Prüfungsmethoden. Gedankensplitter: Webpublished. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, Didaktik, Hochschuldidaktik, Lehrmaterial, pb-abstract
Hinterlasse einen Kommentar
Abstract (2013): Warum gewinnt Microlearning zukünftig an Bedeutung?
Baumgartner, Peter. 2013. Warum gewinnt Microlearning zukünftig an Bedeutung? In: MicroLearning: Managing Innovation from Universities into Markets, hg. von Research Studios Austria Forschungsgesellschaft, 24–25. Salzburg: Die2zweigstelle fulfillment OG. Weiterlesen
Abstract (2013): Bildung und Macht in der Netzwerkgesellschaft
Baumgartner, Peter. 2013. Bildung und Macht in der Netzwerkgesellschaft. Erziehung & Unterricht, Nr. 5-6. Lernen in der Netzwerkgesellschaft: 513–522. Weiterlesen
Abstract (2013): Höhere Lernqualität durch interaktive Medien?
Baumgartner, Peter und Erich Herber. 2013. Höhere Lernqualität durch interaktive Medien? – Eine kritische Reflexion. Erziehung & Unterricht, Nr. 3-4. Rahmenbedingungen für einen qualitätsvollen Unterricht: 327–335. Weiterlesen
Abstract (2013): Auf dem Weg zu einer Mustersprache für E-Portfolios
Baumgartner, Peter und Reinhard Bauer. 2013. Auf dem Weg zu einer Mustersprache für E-Portfolios. In: E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Arbeitswelt, hg von. Damian Miller und Benno Volk, 91–104. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, E-Portfolio, Pattern, pb-abstract
Hinterlasse einen Kommentar
Abstract (2013-in Druck): Educational Dimensions of MicroLearning – Towards a Taxonomy for MicroLearning
Baumgartner, Peter. 2013. Educational Dimensions of MicroLearning –- Towards a Taxonomy for MicroLearning. In: Designing MicroLearning Experiences – Building up knowledge in organisations and companies, hg von. Martina Roth Peter A. Bruck und Michael Sedlaczek, ?? Innsbruck: Innsbruck University Press. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, English, in press, Microlearning, pb-abstract
Hinterlasse einen Kommentar
Abstract (2013): Think – Write – Pair – Share: Der Writers’ Workshop als Learning-Ressource beim Verfassen von Qualifizierungsarbeiten
Bauer, Reinhard, Marianne Ullmann und Peter Baumgartner. 2013. Think – Write – Pair – Share: Der Writers’ Workshop als Learning-Ressource beim Verfassen von Qualifizierungsarbeiten. Erscheint in: Independent Study Mode, ?? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 2013, Erfahrungswissen, Hochschuldidaktik, Pattern, pb-abstract, Wissenschaftliches Arbeiten
Hinterlasse einen Kommentar