9th Research Workshop on Cybersafety

Rationale and Invitation for 9th Research Workshop on Cybersafety: 13./14 Dec. 2013/Vienna: The digitization of society has brought new challenges to our daily lives. Not only do we now have to maintain a certain level of safety in the physical world but also in “cyberspace”. This is what we refer to as “cybersafety”. The 9th Research Workshop will be dealing with threads like cybercrime, internet addiction and cyber bullying among many others.

Ausschreibungstexte online

Soeben sind die Ausschreibungstexte für die 4 neuen Positionen an der DUK online gegangen. Respekt vor den Verwaltungsabläufen an der DUK! Wer Unis kennt und dazu noch weiß, dass ich ja erst mit dem 1. Mai in Krems beginne, dem mag diese schnelle Umsetzung fast unglaublich erscheinen.

Berufliches

Der Beitrag stellt meine „offiziellen“ beruflichen Daten zusammen: Anschrift, berufliche Stationen,Auslandsaufenthalte, Nominierungen, und verschiedene Anhänge mit CV-Versionen und Fotos für die Presse, die zum Druck geeignet sind.

Booktype: gemeinsam Bücher schreiben

Es gibt eine Neuigkeit aus meinem Department: Ab sofort bieten wir ein neues Werkzeug zum kollaborativen Schreiben und Publizieren von Büchern an! Booktype ist eine webbasierte Open Source Plattform die nach dem Single-Source Multi-Channel Publishing funktioniert. Dabei wird von einem Ausgangsdokument in die verschiedenen gewünschten Zielformate publiziert. Kein zusätzliches Formatieren mehr, wenn Sie Ihr Printbuch als E-Book herausgeben wollen oder ihr Buch-PDF für Bildschirmbetrachtung optimieren wollen. Der Zugang zu unserer Plattform ist unter donau-uni.booktype.pro frei und öffentlich zugänglich.

Didaktik-Leitbild an der Donau-Uni Krems

Ich habe federführend an der Ausarbeitung eines didaktischen Leitbildes der Donau-Universität Krems mitgearbeitet. Inzwischen ist dieses Leitbild auch auf den Webseiten der Universität veröffentlicht worden.

Donau-Universität Krems wird Mitglied der European School of Social Innovation

Am 10. Oktober 2011 fiel der offizielle Startschuss für die Initiative „European School of Social Innovation“ am Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) in Wien. Ziel der Maßnahme ist die Systematisierung und Verbreitung des Wissens über soziale Innovationen. Nun tritt auch der Master-Lehrgang „Master of Arts in Social Innovation“ der Donau-Universität Krems dem Netzwerk bei. Am 24. Oktober 2013 wird der Einstieg am „Ö1 Open Innovation Forum“ im Radiokulturhaus Wien offiziell verkündet.

eEducation – Theorie und Werkzeuge lernen

Im Rahmen unseres Masterlehrgangs eEducation entstehen immer wieder praktische Ergebnisse. Sie sind der Teil der Arbeitsaufgaben und Projektarbeiten. Ein Beispiel für diese Praxisrelevanz ist der eTool-Kompass, ein Filter zur Suche von Web 2.0 Werkzeugen.

eEducation Werkzeuge und Methoden

Der Beitrag gibt eine Aufstellung über die am IMB verwendeten Server-Installationen, die insbesondere für den Masterlehrgang eEducation als Toolbox dienen. Studierenden sollen in unseren Lehrgängen sowohl ein kritisch-reflektiertes Verständnis zu modernen Bildungssettings entwickeln, als auch befähigt werden, bildungstechologische Lernarrangement selbst zu gestalten, zu entwickeln und zu implementieren. Ein eigener Abschnitt stellt eine Checkliste für Fragen zur Unterstützung bei auftauchenden Problemen zusammen.

Hochstimmung trotz Hochwasser – erste persönliche Eindrücke

Die Vorbereitungen für den Wechsel zur Donau-Universität Krems laufen auf Hochtouren: Rechner und Festplatte sind planmäßig geliefert worden, so dass ich mich von dieser Seite bereits über Ostern für die neue Position arbeitsfähig machen kann. Auch die Ausschreibungen sind universitätsintern bereits auf den Weg gebracht. Nächster wichtiger Eckpunkt auf den wir uns in meinem Department inhaltlich ausrichten, ist eine Klausur aller Mitarbeiter/-innen Anfang Juli. Bis dorthin sollten die neue Stellen (hoffentlich!) schon besetzt und das Team damit komplett sein.

Horizon Reports: Bildungstechnologien bewerten

Aus Anlass des 4. LLL-Community Treffen stelle ich in diesem Beitrag Struktur und Entstehungsprozess der Horizon Reports vor. Ich möchte zeigen, dass nicht nur der einzelne Endbericht für die Einschätzung der Bildungsrelevanz von Bildungstechnologie wichtig ist, sondern dass wir TEL-ForscherInnen uns auch stärker mit dem Diskussionsprozess und der verwendeten Methodologie beschäftigten sollten. Wem das Forschungsthema „Bewertung von Bildungstechnologien“ interessiert und sich damit näher auseinander setzen will, könnte bei mir dazu eine Dissertationsprojekt einreichen.

IMB Twitter Wordclouds

Der Beitrag stellt Wordclouds vor, die sich aus den Twitter-Accounts der Mitarbeiter/innen am IMB ergeben. Ich habe das nicht nur aus Spielerei gemacht, sondern weil ein Studierender aus unserem Lehrgang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien die Nutzung von Social Media bei Personalentwicklungsfirmen als Masterthese untersuchen möchte. – Das Bild zeigt meine eigene Twitter-Wordcloud.

Immer wieder: Learning Outcomes

In den letzten Wochen habe ich wiederum einige Aktivitäten in Zusammenhang mit Learning Outcomes gesetzt. Besonders erwähnenswert dazu ist mein Beitrag, den ich als Projektkoordinator im Rahmen des Projekts „VALERU“ für ein Weiterbildungsprogramm, das russische Universitäten und Hochschulen für das Bologna-System fit machen soll, gemeinsam mit Isabell Grundschober entwickelt habe. Wir haben auch gemeinsam ein Seminar an der DUK gehalten und dazu die wichtigsten Tipps zum Schreiben von Learning Outcomes in Form eines kurzen „Schummelzettels“ zusammengefasst.

Mailüberflutung…

Montag 2 Uhr morgens sind wir aus Budapest kommend – mit zwei dienstlichen (sonntäglichen!) Zwischenstopps – wieder in Hagen angekommen. Ich wollte am Montag meine Mails abarbeiten, über die Reise bereichten um dann wieder – so etwa ab Dienstag/Mittwoch – an meinem neuen Buch weiter schreiben zu können. Forget it!

Material zur Taxonomie von Unterrichtsmethoden

Mit 1. Mai 2021 kann die „Taxonomie“ zum Sonderpreis von 35 € (inkl. Porto für Deutschland und Österreich ) bestellt werden. Bitte senden Sie eine E-Mail an info@waxmann.com mit dem Stichwort „Gedankensplitter“. Diese Seite ist eine Art „Landing Page“ für Materialien zu meinem Buch „Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt.“ Ich stelle hier eine […]

Microlearning Conference 7.0

Von 26.-27. September 2013 findet die 7. Internationale Microleaning Konferenz erstmals im Stift Göttweig statt. Der Beitrag wirbt für Einreichungen (Call for Papers) zu diesjährigen Thema „MicroLearning and Mobile Learning Outcomes: Mobile Learning Strategies and Measuring Effectiveness“.

Monika Kil an die DUK berufen

Endlich ist es soweit! Frau PD Dr. Monika Kil wurde als Universitätsprofessorin für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement an die Donau-Universität Krems berufen. Damit ist die von mir geleitete Berufungskommission zu einem positiven Abschluss gekommen. Die neue Kollegin wird mit 1. Jänner 2013 ihren Dienst antreten und dann auch die Leitung des Departments für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement übernehmen.

Neue Bildungstechnologien – eine Nachlese

Der Beitrag listet Namen und Titel der zehn Kurzreferate zu neuen Bildungstechnologien auf, die im Rahmen des 4. LLL-Community-Treffen in Krems vorgestellt wurden. Interessierte können sich die dazugehörigen Vortragsmaterialien als eine ZIP-Datei herunterladen.

Pattern Languages and Christopher Alexander

June 17, Helmut Leitner – a specialist on pattern language – will give a talk at Danube University Krems (DUK) on Pattern Languages and Christopher Alexander. The goal of this lecture is to help interested scientists to get started with pattern languages and topics related to Christopher Alexander. Prerequisite knowledge is not necessary, but knowledgable people are invited as well. A thorough introduction and overview is given, but the lecture will race through the beginners level and move quickly to all kinds of research topics. There will be ample time for discussions and dialogue. Join us at 6pm at DUK, SE 3.4.

Professur TEL ausgeschriebenen

Letzten Freitag wurde Universitätsprofessur für technologiegestütztes Lernen (Education Technology) neu ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 10.07.2013. Gegenüber der Ausschreibung vom Herbst 2012 wird nun keine 75% Stelle sondern eine Vollzeitstelle ausgeschrieben. Ich freue mich sehr auf BewerberInnen, die bereit sind, nicht nur mit mir das Department weiter aufzubauen, sondern die auch die Verantwortung nicht scheuen, es nach meiner Pensionierung alleine und selbständig weiterzuführen.

Professur-Ausschreibung: Klarstellungen

In der Zwischenzeit habe ich zur ausgeschriebenen Professur für technologiegestütztes Lernen an meinem Department ich einige Rückfragen bekommen, die ich in einem eigenen Beitrag beantworten. Es geht um eine Richtigstellung der mir von mir fälschlich verwendeten Formulierung „…so eine Art Juniorprofessur…“ und zu einer Formalia (Wie bzw. wohin sollen die Bewerbungsunterlagen geschickt werden?).