Donau Rektoren Konferenz in Krems

Vom 25.-27. September findet die jährlich stattfindende Rektorenkonferenz der Donau-Universitäten diesmal in Krems statt. Dies ist meistens auch mit der Übernahme des Vorsitzes durch den Rektor der betreffenden gastgebenden Universität verbunden. Unser Department leitet am diesjährigen Thema “ Strategic management and new challenges of competitive universities in the Danube region“ gleich drei Sektionen.

Online-TrainerInnen gesucht

Immer wieder werde ich gefragt ob ich derzeit Stellen für Online-TutorInnen zu vergeben habe. Leider nein. Aber ich leite gerne die Ausschreibung der Firma ibis acam weiter. Ich möchte diese Gelegenheit aber auch nutzen, um auf eine Buch von Christina Rautenstrauch „Tele-Tutoren. Qualifizierungsmerkmale einer neu entstehenden Profession“ hinweisen.

Neue Kommentare dzt. nicht sichtbar

Vor einiger Zeit hatte ich den Workflow meiner auf Plone basierenden Website so geändert, dass jeder neuer Artikel zuerst den Status „private“ bekommt, und damit nicht sichtbar ist. Leider hatte ich dabei ganz übersehen, dass dies auch für alle Beiträge von Mitgliedern dieser Website gilt. Konkret bedeutet dies, dass auch deren Kommentare nicht sichtbar sind.

Ich habe das jetzt ganz zufällig bemerkt: T’schuldigung.! Ich werde das Problem sofort beheben, wenn ich wieder aus Rumänien zurück bin.

E-Learning im Schulalltag – 2. Sommertagung

Gestern hielt ich im Rahmen der 2. Sommertagung der eLSA-Initiative (E-Learning im Schulalltag) ein Referat. Neben meiner schon mehrmals vorgetragenen Position zu Social Software – und wie Social Software in den „normalen“ Unterricht eingesetzt werden könnte – habe ich zum ersten Mal eine neue Argumentationslinie zur Bedeutung von Kommunikation in E-Learning vorgestellt.

Moodle Teacher Certificate – Bestleistung aus Österreich

Frau Mag. Karthin Lind hat als erste weibliche österreichische Kandidatin das Moodle Teacher Certificate (MTC) bestanden. Aber nicht nur bestanden, sondern sie hat mit der besten Leistung abgeschlossen, die je ein Kandidat/Kandidatin international erreicht hat. Gratulation!

Das leidige Theore-Praxis Problem

Dieser Beitrag ist sozusagen eine Fussnote zu meinem gestrigen Referat auf der eLSA-Tagung:  Durch den Wunsch neben „alten“ Sachen
auch etwas ganz Neues vorzutragen, habe ich meinen Vortrag besonders
für diejenigen TeilnehmerInnen, für die alles noch neu war – zu sehr
mit Informationen überladen. Außerdem glaube ich, dass mein Referat zu
wenig auf die Zielgruppe abgestimmt hatte: Es ging bei der eLSA-Tagung
(wie bei vielen anderen Fortbildungsveranstaltungen für LehrerInnen) offensichtlich mehr um Basisinformationen und um praktisch einsetzbare
Hands-On Beispiele.

Reihungskriterien für LehrerInnen

Immer wieder hörte ich munkeln, dass die Warteliste für arbeitslose LehrerInnen durch verschiedene Kriterien der jeweiligen Landeschulräte in ihrer Reihung beeinflusst werden kann. Aber niemand wusste da genaues. Nun bin ich durch einen Hinweis von Frau Monika Andraschko vom Education Highway auf solch eine Verordnung gestoßen.

E-Learning Standards

Schon seit über einem Monat ist die vierte Nummer der Zeitschrift für E-Learning (ZEL) erschienen. Nach Rolf Schulmeister, Andrea Back und Gabi Reinmann war diesmal ich der Herausgeber. Damit ist nun die Runde der Edition von Schwerpunktnummern durch die HerausgeberInnen der Zeitschrift abgeschlossen. Die nächsten Hefte werden von sogenannten GastherausgeberInnen verantwortlich organisiert. Das Schwerpunktthema der derzeit aktuellen Nummer 2/2007, die ich zu betreuen hatte, ist „E-Learning Standards“.

DUK Konflikt beigelegt – Weblog wieder „angeworfen“

Viele werden sich schon gefragt haben, warum in meinem Weblog seit mehreren Monaten Funkstille herrscht. Der Grund lag darin, dass ich in den letzten Monaten als informeller Sprecher der protestierenden Mehrheit der ProfessorInnen sehr exponiert war. Der seit Monaten schwelende Konflikt an der Donau-Universität Krems (DUK) ist nun aber letzte Woche durch eine strategische Strukturentscheidung des Universitätsrates beigelegt worden. Ich kann also langsam wieder die Tätigkeiten, die mit dieser Ausnahmesituation verbunden waren zurückfahren und wieder in die Alltagsroutine wechseln.

Mitglied des Steirischen Forschungsrats

Bereits im Dezember vorigen Jahres wurde ich als Experte in den Steirischen Forschungsrat für „Forschung, Innovation und Technologie für die Zukunft“ kooptiert. Da wir im Forschungsrat uns zuerst konstituieren sowie einige grundsätzliche Fragen zu unserem Selbstverständnis klären mussten, sind wir erst diesen Sommer in die Öffentlichkeit gegangen. Daher erst auch jetzt die offizielle Information dazu.

DUK Konflikt und (zukünftige) Rolle meines Weblogs

Nach einer mehr nun mehr als vier Monate dauernden Pause habe ich heute wieder Einträge in mein Weblog vorgenommen. Der Grund für die lange Absenz war einer Extremsituation verschuldet: Als Sprecher der protestierenden ProfessorInnen war ich plötzlich nicht nur mit ganz anderen (zusätzlichen) Aufgaben konfrontiert, sondern stand auch unheimlich unter Druck.

Interaktive Medien in professionellen Kontexten

Unsere neuen Lehrgänge haben soeben die erste „Hürde“ des Genehmigungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Sowohl die beiden „Flagschiffe“ (eEducation: Zielgruppe Bildungsverantwortliche, LehrerInnen und Interactive Media Management: Zielgruppe Webprofessionalisten, FreiberuflerInnen) als auch unsere beiden Upgrades zur Erfüllung der Anforderungen für ein Doktoratsstudium wurden nach eingehender Prüfung vom Vizerektorat Lehre dem Senat zur Genehmigung empfohlen.

Leuven: Metadaten Ökologie aufbauen

Am 20./21. März 2007 in Leuven (Belgien) hatten wir unser 2. Konsortialmeeting für das MELT Projekt (Metadata Ecology for Learning and Teaching). Nach 6 Monaten (von insgesamt 27 Monaten) wurden die Zwischenergebnisse der verschiedenen Arbeitspakete präsentiert. Birgit Zens und ich stellten seitens der Donau-Universität Krems unser Konzept für die Evaluierung vor.

Wien: Potentiale von eLearning

Am 19. März habe ich meine Präsentationen über die Möglichkeiten von E-Learning mit einem Vortrag am Pädagogischen Institut des Bundes (PIB) fortgesetzt. Die Veranstaltung an der mehr als 30 LehrerInnen teilnahmen wurde von der Vizerektorin Prof. Dr. Jutta Zemanek und Dir. Dr. Gerhard Schmid eröffnet. Als besondere Innovation haben wir auch einen strategischen Rahmen der Kooperation zwischen der Donau-Universität Krems und einem Certified Programme, das Dipl. Ing. Wolfang Scharl und Mag. Christian Schrack geplant und organisiert haben, erstmals öffentlich vorgestellt.

Graz: E-Learning Didaktik für Schulen

Auf einer Veranstaltung in Graz habe ich (wieder) versucht eine Lanze für Content-Mamangement-Systeme (CMS) im E-Learning zu brechen. Nach wie vor erscheint mit der Hype der Learning-Management-Systeme (LMS) für blended-learning Settings im schulischen Umfeld übertrieben und in die falsche Richtung zu gehen. Mit CMS lassen sich viele der didaktischen Potentiale für E-Learning an Schulen besser nutzen als mit mit Lernmanagementsystemen.

St.Pölten: Auch CMS für E-Learning nutzen!

Am Mittwoch, den 15. März hielt ich auf meiner Bundesländertour ein weiteres Referat an der HTL St. Pölten. Ich habe dabei über die Möglichkeiten des didaktisch sinnvollen Einsatzes von Content Management Systemen (CMS) gesprochen.

Vortrag in Klagenfurt

Am Dienstag den 14. März hielt ich einen Vortrag in Klagenfurt. In dem Referat habe ich die Besonderheiten von „Social Software“ aus didaktischer Perspektive aufgezeigt und die Konsequenzen für die Integration in den Schulalltag diskutiert.

Besuch in Vorarlberg

Im Rahmen meiner Vortragstour habe ich auch das „Ländle“ besucht. Am Montag, den 5. März hielt ich an der HTL Dornbirn einen Vortrag zu „Social Software im Schulunterricht“. Danach besuchte ich die FH-Vorarlberg.

E-Learning Impulse

Am 1. März hielt ich einen Vortrag in Innsbruck über „Didaktische Aspekte der Open Content Initiative“. Ich stellte dabei Überlegungen zur Diskussion, welche Vorteile es hat, wenn alle Bildungsressourcen frei zugänglich gemacht werden. Bildungsinstitutionen sollen sich davon lösen, dass „guter Content“ schon Bildung ausmacht und sich auf ihre Kernkompetenzen – den pädagogisch-didaktischen Betreuungsprozess – besinnen.

learning-theories.com

Rob Colston hat mich über meine Kontaktseite auf seinen Website über E-Learning Theorien verwiesen. Der Website learning-theories.com
(welch vielversprechender Name!) ist in Form einen Weblogs geführt und
enthält eine leider nur sehr eingeschränkt brauchbare Sammlung von
Lerntheorien.