Direkt zum Inhalt wechseln
Gedankensplitter
Peter Baumgartner zu E-Learning und Didaktik
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Sammlungen
    • Aktuelles Buchprojekt
      • Zettelkasten Konzept
      • Obsidian Tutorials
      • Obsidian Erweiterungen
      • Obsidian Workflows
      • AWDW Werkzeuge
    • R – Data Science
    • Selbstbestimmtes Lernen mit H5P
    • Didaktisches Design mit H5P
    • H5P Experimente
    • Zitieren und Bibliografieren
    • bookdown für Cross Media Publishing
    • Dissertationen
    • Online Lexika (HR)
  • Goodies
    • Taxonomie von Unterrichtsmethoden
    • Latour ANT-Lesereise
    • Quiz: Effective Note-Taking
    • Übersetzungen
      • Namaste! LMS
      • NamastePRO LMS
      • Namaste! Reports
      • Namaste! Connect
      • Watu
      • WatuPRO
      • WatuPRO Play
    • Audioscripts
    • Glossar
    • Meine Plugins
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

pb-abstract

Meine Publikationen: Alle | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000| 1999 | 1998 | 1997 | vor 1997 |

Aktuellere Publikationen finden Sie auf meiner neuen (englischen) Webpräsenz: https://portfolio.peter-baumgartner.net/publication


 

Abstract (2012): Eine Taxonomie für E-Portfolios

Baumgartner, Peter. 2012. Eine Taxonomie für E-Portfolios. Forschungsbericht. Krems a.d. Donau: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau-Universität Krems. 


Abstract (2012): E-Portfolio – Drei Beispiele von Musterbeschreibungen

Bauer, Reinhard und Peter Baumgartner (2012). E-Portfolio als Schaufenster des Lernens – Drei Beispiele von Musterbeschreibungen. Webpublished: Gedankensplitter.


Abstract (2012): Didaktische Modellierung und der Begriff „E-Learning“

Baumgartner, Peter. 2012. Didaktische Modellierung und der Begriff „E-Learning“. Zeitschrift für E-Learning (ZEL) 7, Nr. 4: 46–56.


Abstract (2011): A First Glimpse at the Whole. Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education

Bauer, R. & Baumgartner, P., 2011. A First Glimpse at the Whole. Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education. In C. Kohls & J. Wedekind, eds. Investigations of E-Learning Patterns: Context Factors, Problems and Solutions. Hershey, Pennsylvania: IGI Global, pp. 272–284.


Abstract (2011): Educational Scenarios with E-Portfolios

Baumgartner, P., 2011. Educational Scenarios with E-portfolios. In P. Sojka & M. Kvizda, eds. SCO 2011, Sharable Content Objects, 7. ročník konference o elektronické podpoře výuky. Brno, Česká republika: muni Press, pp. 3–12.


Abstract (2011): Taxonomie von Lernzielen – Ein Fallbeispiel

Baumgartner, Peter. 2011. Taxonomie von Lernzielen – ein Fallbeispiel. In: Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt, 35–54. Münster: Waxmann.


Abstract (2011): Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt

Buchcover von "Taxonomie von Unterrichtsmethoden – ein Plädoyer für didaktische Vielfalt"
Buchcover von "Taxonomie von Unterrichtsmethoden – ein Plädoyer für didaktische Vielfalt"

Baumgartner, Peter. 2011. Taxonomie von Unterrichtsmethoden: Ein Plädoyer für didaktische Vielfalt. Münster: Waxmann.

Dieses Buch ist ein Desiderat von beinahe 10 Jahre Forschungsarbeit. Ich schlage eine neue didaktische Systematik vor und begründe dies ausführlich.


Abstract (2010): The potential of Christopher Alexander’s theory and practice of wholeness: clues for developing an educational taxonomy

Bauer, Reinhard, and Peter Baumgartner. 2010. “The Potential of Christopher Alexander’s Theory and Practice of Wholeness: Clues for Developing an Educational Taxonomy.” In , 12:1–12:21. EuroPLoP ’10. New York, NY, USA: ACM.


Abstract (2010): Fächerübergreifende Dissertationen begutachten

Baumgartner, Peter. 2010. Fächerübergreifende Disserationen begutachten. In: Interdisziplinarität — Wissenschaft im Wandel: Beiträge zur Entwicklung der Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft, hg von Werner Lenz, 223–233. Wien: Löcker.


Abstract (2010): Von didaktischen Erfahrungen lernen-aber wie? Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended Learning Szenarien

Baumgartner, Peter. 2010. Von didaktischen Erfahrungen lernen-aber wie? Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended Learning Szenarien. In: Digitale Medien für Lehre und Forschung, hg von Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, und Eva Seiler Schiedt, 55:188–198. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.


Abstract (2010): Handlungsmuster und Ganzheitlichkeit – Implikationen des Muster-Ansatzes von Christopher Alexander für die Didaktik

Baumgartner, Peter und Reinhard Bauer. 2010. Handlungsmuster und Ganzheitlichkeit – Implikationen des Muster-Ansatzes von Christopher Alexander für die Didaktik. Manuskript. Donau-Universität Krems: Krems a.d. Donau, Österreich.


Abstract (2010): MedidaPrix Award – An Agent for Changing Higher Education eLearning Practice

Baumgartner, P. & Bauer, R., 2010. MedidaPrix Award – An Agent for Changing Higher Education eLearning Practice. In U.-D. Ehlers & D. Schneckenberg, eds. Changing Cultures in Higher Education. Berlin, Heidelberg: Springer, pp. 457–469.


Abstract (2010): Evaluation of E-Portfolio Systems

Himpsl-Gutermann, K. & Baumgartner, P., 2010. Evaluation of E-Portfolio Systems. In N. A. Buzzetto-More, ed. E-portfolio paradigm: informing, educating, assessing, and managing with e-portfolios. Santa Clara: Informing Science Press, pp. 19–33.


Abstract (2009): Potential of e-portfolios in higher education

Baumgartner, Peter, Sabine Zauchner, and Reinhard Bauer, ed. 2009. Potential of E-portfolios in Higher Education. Innsbruck; Piscataway, N.J.: StudienVerlag ; Distributed by Transaction Publishers.


Abstract (2009): Developing a taxonomy for electronic portfolios

Baumgartner, Peter. 2009. “Developing a Taxonomy for Electronic Portfolios.” In Potential of E-portfolios in Higher Education, edited by Peter Baumgartner, Sabine Zauchner, and Reinhard Bauer, 13–44. Innsbruck; Piscataway, N.J.: Studienverlag ; Distributed by Transaction Publishers.


Abstract (2009): 10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis: Eine kritische Bilanz

Baumgartner, Peter und Reinhard Bauer. 2009. 10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis: Eine kritische Bilanz. In: E-Learning: Eine Zwischenbilanz. Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs, hg von Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor und Anne Thillosen, 50:39–54. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann.


Abstract (2009): Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung

Baumgartner, Peter, Klaus Himpsl, and Sabine Zauchner. 2009. “Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung”. Forschungsbericht GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Krems a.d. Donau, Österreich: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau-Universität Krems.


Abstract (2009): Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Abschlussbericht, Teil III Software-Evaluation

Himpsl, Klaus, and Peter Baumgartner. 2009. “Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Abschlussbericht, Teil III Software-Evaluation”. Forschungsbericht GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Krems a.d. Donau, Österreich: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau-Universität Krems.


Abstract (2009): Evaluation von E-Portfolio Software

Himpsl, Klaus, and Peter Baumgartner. 2009. “Evaluation of E-Portfolio Software.” International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET) 4 (1): 16–22. doi:10.3991%2Fijet.v4i1.831.


Abstract (2009): Evaluation von E-Portfolio Software – Plakat

Himpsl, Klaus, and Peter Baumgartner. 2009. “Evaluation von E-Portfolio Software – Plakat”. Plakat. Krems a.d. Donau, Österreich: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau-Universität Krems.


Seitennummerierung der Beiträge

← Neuere Beiträge 1 2 3 … 7 Ältere Beiträge →
  • About
  • Taxonomie
  • Twitter
  • Mastodon
  • GitHub
  • Goodreads
  • Feed
  • Skype

Weitere Aktivitäten

  • Blog: Open Science Education
  • Book: Interactive Exercises for „Intro to the New Statistics“
  • Buch: Studieren und Forschen mit dem Internet
  • Diigo: Sharing Bookmarks and Research Annotations
  • Download: ca. 200 meiner Beiträge/Papers
  • Landing Page: Short Info of other activities
  • ORCID: My Open Researcher and Contributor ID
  • Prezi: Präsentationen, z.T. vertont
  • RPubs: RMarkdown Papers on Statististics
  • Publication Profile: Google Scholar
  • StackOverflow: Developers Lern & Share
  • Wakelet: Save, organize and share content
  • Zotero: Collecting and Sharing Citations
Diese Webseite verwendet Cookies.Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zu Cookies

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Gedankensplitter von Peter Baumgartner: Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Erzeuge PDF von dieser Seite

Kategorien

Allgemein (258) Ankündigung (47) ANT-Kurs (13) App (7) Audioscript (3) Auftritt (29) Badges (7) Data Science (2) DUK (27) Event (46) Forschung (100) Forschungswerkzeug (14) Gesellschaft (20) IMB (30) imstat (6) itns (47) Latour-ANT (15) Lehr-/Lern-/Werkzeug (159) Lehre/Studium (57) Leistungs-Info (4) Material (24) Menü (2) Namaste (13) Namaste-ANT-Aufgabe (1) Namaste-GLL-Lektion (13) Online-Kurs (41) Passwort (17) Persönliches (35) Plugin (5) Plugin-aktiviert (11) Plugin-durchsehen (6) Plugin-entfernt (14) Publikation (162) Quiz (6) R-Projekt (2) Reflexion (7) Rezension (24) Sammelbeitrag (11) Schule (2) Testseite (26) Tutorial (47) Weblog (38) Webservice (5) Weiterbildung (26) Übung (2)

Schlagwörter

2002 (13) Aktivität (42) ANT (40) AWDW-Buchprojekt (19) Bibliografieren (19) Blended Learning (18) Buch (13) Didaktik (79) Dissertation (33) DissFertig (21) E-Portfolio (35) English (27) Erfahrungswissen (17) Evaluation (33) Forschungswerkstatt (14) FoWe (14) GLL (23) h5p (30) Hochschuldidaktik (62) itns-01 (22) itns-02 (19) Job (17) K-L (16) Latour-Lesereise (17) Lernqualität (18) LLL-Kolleg (13) OA/OER/OS (14) Pattern (36) pb-abstract (130) pb-book (14) PDV (20) PloneWeblog (167) Prüfung (12) Quiz (25) R-Bookmarks (21) R-Programming (16) Spezialseite (68) Taxonomie (20) Translation (17) Unterrichtsmethoden (15) Vortrag (26) wiss.Arbeiten-Verhalten (21) wiss.Arbeiten-Werkzeug (53) Wissenschaftliches Arbeiten (36) WordPress (25)

© 2025 Gedankensplitter

Datenschutzerklärung

Präsentiert von WordPress

Nach oben ↑ Hoch ↑