Gastprofessur in Umeå (Schweden)

Auf Einladung von Isa Jahnke, die eine Professur in Interactive Media and Learning (IML) innehat, bin ich in den beiden kommenden Wochen am Department of Applied Educational Science an der Umeå Universitet.

Änderungen in Gedankensplitter

Es gibt einige wichtige Änderungen in meinem Weblog: Endlich ist die Liste der Publikationen inklusive Abstract und Download in groben Zügen fertig gestellt. Sollten Sie Fehler bemerken, so bitte ich Sie um Rückmeldung. Außerdem soll ein neuer Captcha-Plugin soll die Verwaltung von (Spam-)Kommentaren für mich erleichtern.

Didaktische Theorie virtueller Lernarrangements

Vorige Woche hielt ich über Einladung der AKAD-Unternehmensgruppe in Stuttgart einen Vortrag. Ich hatte ein recht anspruchsvolles Referat zur didaktischen Theorie von virtuellen Lernarrangement vorbereitet. Anlass war die Gründung das Instituts für Fernstudium in der Weiterbildung (IFW). Das IFW ist organisatorisch an der Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (WHL) angesiedelt und hat seinen Standort in der Stuttgarter Zentrale der dem Cornelsen-Verlag gehörenden Bildungsgruppe.

Didaktik-Leitbild an der Donau-Uni Krems

Ich habe federführend an der Ausarbeitung eines didaktischen Leitbildes der Donau-Universität Krems mitgearbeitet. Inzwischen ist dieses Leitbild auch auf den Webseiten der Universität veröffentlicht worden.

Nachtrag: Monika Kil beim 3. LLL-Community Treffen

Als Nachtrag zu meinem Weblog-Artikel „3. LLL-Community Treffen in Krems“ bringe ich noch nachträgliche zusätzliches Material: Einerseits die Folien des Vortrags meiner Kollegin Prof.in Monika Kil; andererseits den kurzen Video „Was ist Inklusion“, den sie in ihrer Präsentation ebenfalls zeigte.

Lehrgangsstart: Master of Arts in Social Innovation

Am 23. April 2013 startete an unserem Department der Lehrgang „Master of Arts in Social Innovation“. Er hat Pioniercharakter in doppelter Weise: Er ist der erste Masterlehrgang weltweit speziell zum Thema „soziale Innovation“ und es ist unser erster englischsprachiger Lehrgang, der sich ganz auf internationales Publikum ausrichtet. Als wissenschaftlichen Leiter konnte ich meinen Kollegen und Freund Univ.-Prof. Dr. Josef Hochgerner, der als renommierter Sozialwissenschaftler und Leiter des „Zentrums für soziale Innovation“ auch international sehr bekannt ist, gewinnen.

Archivieren von Internetseiten

Der öffentliche und kostenlose Dienst zum Archivieren von Internetquellen Webcite® ist in finanzielle Bedrängnis geraten. Der Beitrag erläutert den Vorteile und die Bedienung dieses Dienstes und ruft dazu auf, ihn über Spenden auch zukünftig sicher zu stellen.

Open Access Journal iTeL gegründet

Am 18. April wurden in einer Gründungsversammlung an der Universität Frankfurt die formalen Voraussetzungen für die Gründung der (Nachfolge-)Zeitschrift für E-Learning, die als Open Access Journal erscheinen wird, geschaffen. In einem äußerst angenehmen Klima haben wir nicht nur die Statuten für einen gemeinnützigen Trägerverein verabschiedet, sondern uns auch grundsätzlich zur inhaltliche Ausrichtung, Erscheinungsweise und Finanzierungsmodell für das „interdisziplinäres Journal für Technologie und Lernen“ (iTeL) geeinigt. Wir planen die erste Nummer bereits Sommer/Herbst 2014 erscheinen zu lassen.

Time 2014 – Flyer zum Download

Die neuen Folder zur Weltkonfernz der Mathematik-Didaktik TIME 2014 sind eingetroffen und stehen ab sofort in deutscher und englischer Sprache zum Download bereit.

Forschungspreise des Landes Steiermark

Die Ausschreibung von Forschungspreisen des Landes Steiermark wurde bis 18. April 2013 verlängert. Das betrifft den Forschungspreis für Wissenschaft und Forschung, den Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung sowie den Erzherzog-Johann-Forschungspreis des Landes Steiermark. Bitte beachten Sie den starken Steiermark-Bezug dieser Forschungspreise!

3. LLL-Community Treffen in Krems

Bereits zum dritten Mal fand am 13. März 2013 ein LLL-Community Treffen in Krems statt. Im Beitrag werden Ablauf und Ergebnisse dargestellt. Besonders wichtig ist aus meiner Perspektive, dass die sog. „forschungsbezogene Lehre“ nun durch „lehrbezogene Forschung“ ergänzt wird.

Forschungsstelle neu ausgeschrieben

Zur Verstärkung unseres Forschungsteams habe ich eine Vollzeitstelle befristet auf 2 Jahre ausgeschrieben. Eine Verlängerung der Anstellung ist bei entsprechender erfolgreicher Projektakquise vorgesehen. In den (bereits genehmigten) zwei Jahren der Anstellung sollen genehmigte EU-Projekte zum Thema E-Portfolio bearbeitet werden. Die Stelle kann mit einem Promotionsstudium an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt unter meiner Betreuung verbunden werden. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05. April 2013.

Interaktives Whiteboard: Lehrqualität als organisationale Herausforderung

Gestern hat Christian Kohls von der Firma Smart Technologies an meinem Department und hat unser neues interaktives Whiteboard meinem Team vorgestellt. Als Gäste waren auch das E-Learning Center, die Stabsstelle für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung sowie das „Schwester-„Department Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement eingeladen. Da ich Christian schon lange aus vielen anderen Zusammenhängen (e-teaching.org, EuroPLoP) kenne, fand die […]

Interaktives Whiteboard am IMB – Interview mit Christian Kohls

Was sind die Vorteile gegenüber einem normalen Whiteboard? Digitale Tafelbilder lassen sich sehr gut vorbereiten und während der Lernsitzung dynamisch entwickeln und verändern. Ich kann so zum Beispiel mein Seminar planen, in dem ich bestimme Impulse, Fragen oder Abbildungen in einer Datei vorbereite. Während des Seminars sammeln die Teilnehmer ihre Antworten und Ideen am Board […]

Nochmals MOOC-Diskussion: Warum die Aufregung?

In diesem weiterem Beitrag zur MOOC-Diskussion weise ich auf zwei unterschiedliche Ebenen der Diskussion hin: Auf der einen Seite wird inhaltlich über Konzepte, Eigenschaften von MOOCs diskutiert (Proto-Lernen), auf der anderen Seite, sollte aber auch über die Maßstäbe der Bewertung von MOOCs, also über den Rahmen und über den Kontext von MOOCs diskutiert werden (Deutero-Lernen).

MOOC-Diskussion: Metatheoretische Anmerkungen

Aus Anlass einer Diskussion zu einem Beitrag von mir über MOOCs handle ich metatheoretisch verschiedene soziologische Erklärungsmodelle ab, die sich mit der Frage des Zusammenhangs von Mikro-Ebene (=Individuum) und Makro-Ebene (=Gesellschaft) beschäftigen

TIME2014-Webseite eröffnet

Der Website für die Weltkonferenz der Mathematik-Didaktik (International Conference for Technology in Mathematics Education), die vom 1.-5 Juli 2014 an der Donau-Univerrsität Krems stattfinden wird, ist online gegangen.

MOOCs: Überzogene Kritik und überzogene Erwartungen

In diesem Beitrag setze ich mich mit zwei als Video aufgezeichneten Referaten zu MOOCs (Massive Open Online Courses) auseinander. Ich vertrete die Ansicht, dass einerseits die Kritik von Rolf Schulmeister überzogen ist und andererseits Joachim Wedekind und Claudia Bremer überzogene Erwartungen an MOOCs stellen. Ich plädiere für eine Kombination der MOOC-Idee mit der Bewegung für Freie Bildungsressourcen, weil damit die jeweiligen Nachteile minimiert werden können.

4. Writer’s Workshop im DokotrandInnen-Kolleg Life Long Learning (15.6.2013)

Der Beitrag kündigt den nächsten Writer’s Workshop des DoktorandInnen-Kollegs Life Long Learning am 15. Juni 2013 an und stellt einen Zeitplan zusammen.

Kategorien versus Schlagwörter

In diesem Beitrag fasse ich Überlegungen zur Strukturierung von Informationen unter Verwendung von Kategorien und/oder Schlagwörtern („Tags“) zusammen.