Ich habe mit repairData
mein erstes R Paket auf CRAN veröffentlicht! Der Artikel beschreibt die Herkunft der Datensätze und die Ziele, die ich mit der Publikation verbinde.
Autor: Peter Baumgartner
Seit mehr als 30 Jahren treiben mich die Themen eLearning/Blended Learning und (Hochschul)-Didaktik um. Als Universitätsprofessor hat sich dieses Interesse in 13 Bücher, knapp über 200 Artikel und 20 betreuten Dissertationen niedergeschlagen. Jetzt in der Pension beschäftige ich mich zunehmend auch mit Open Science und Data Science Education.
Der Beitrag beschreibt persönlichen Gründe für meine Beschäftigung mit R & Data Science. Ich erwähne Eckpunkte dieser Exkursion und berichte über Erfolge und Misserfolge meiner Aktivitäten. Außerdem mache ich den Zusammenhang meiner Data Science Aktivitäten mit meinem weiterhin stark didaktisch geprägten Forschungsrahmen deutlich.
Dieser Beitrag ist ein Exkurs zum Tutorial „Zitierstil ändern“. Es wird „Zitierformat“ definiert und danach werden die 5 Varianten vorgestellt und mit Beispielen (sowohl Kurzbelege als auch Literaturliste) demonstriert.
Der Tutorial beschreibt detailliert wie mittels Citation Style Language (CSL) ein Zitierstil für eine Literaturverwaltungssoftware geändert werden kann.
Der Beitrag erklärt die Bedeutung und Handhabung von Wayback Machine, einem kostenlosen und frei zugänglichen Service von Internet Archive, der weltgrößten digitalen Bibliothek.
Die letzten 14 Tage habe ich mein englisches Blog, das nun ‚Thought splinters‘ heißt, neu aufgesetzt. Der Beitrag berichtet über Status und Motive des Umbaus.
„H5P als Plädoyer für didaktische Vielfalt“ beschreibt den Zusammenhang meiner „Taxonomie von Unterrichtsmethoden“ und den vielen Möglichkeiten, die die unterschiedlichen H5P Inhaltstypen zulassen. Zum zehnjährigen Erscheinen, gibt es jetzt die „Taxonomie“ um 10 € verbilligt. Das Codewort für den Preisnachlass findet sich im Artikel.
H5P Documentation Tool wird relativ selten genutzt. Zu unrecht! Dieser Artikel beschreibt die Struktur des Inhaltstyps und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
The article reflects my previous post on the Cornell Method. I show some shortcomings in the public reception of the Cornell Notes System. My advice is not to focus on the formalities of the method but to concentrate on the educational function of the three types of notes fields. I explain the Feynman Technique and suggest integrating it with the Cornell Note System.
Mit der Browser-Erweiterung Extensity können Sie Profile für Nutzungsszenarien anlegen und die geeigneten Plugins zuordnen. Dann können Sie mit einem Klick die genutzten Erweiterungen entsprechend auswechseln. So haben Sie immer nur die passenden Plugins aaktiv.
This post describes Cornell Notes, a new H5P content type developed by Oliver Tacke. After I explain what Cornell Notes are and how to use them, I describe the features of the new content type and offer a demo to try it out.
Der Artikel stellt die praktische Browser-Erweiterung OneTab vor. OneTab hilft nicht nur virtuellen Speicher zu sparen, sondern unterstützt auch das Verwalten vieler offener Tabs. Die aktuell offenen Tabs können als Liste gespeichert, in einem anderen Browser geladen oder für eine Zusammenarbeit über das Internet auch geteilt werden.
Joplin App ist eine Open Source Software zum Schreiben und Verwalten von Notizen. Ich beschreibe sie kurz und erkläre, warum ich sie nutze.
The article explains the h5p library installation process for new – not officially released – content types. There is a bunch of H5P content types not yet officially accredited by the H5P core team. How can you take advantage of these goodies if they are not yet officially and distributed via the standard H5P way?
Der Beitrag stellt Aspekte meiner persönlichen Lernstrategie dar. Er ist Auftakt einer Serie über meine Lernerfahrungen und soll vorweg klarmachen, wonach ich meine persönlichen Lernerfahrungen bewerte.
Im Beitrag reflektiere ich darüber, ob es sinnvoll ist, wenn ich meine persönlichen Lernerfahrungen mitteile. Mein Fazit: Ja es macht durchaus Sinn. Werden Lernprozesse privat gehalten, verlieren sie einen ihrer wichtigsten Antriebe: Den Austausch persönlicher Erfahrungen.
Bei Schritt-für-Schritt-Tutorials lassen sich mindestens drei grundsätzliche Arten unterscheiden, die verschiedene Stufen des kognitiven Lernprozesses adressieren. Der Beitrag beschreibt die unterschiedlichen Zwecke, Voraussetzungen und mögliche didaktische Fallstricke bei der Umsetzung.
Der Artikel „H5P-Wakelet“ schlägt einen frei zugänglichen kooperativen Arbeitsbereich für H5P-Interessierte vor. Ich erläutere die Vorzüge von Wakelet und poste Link und Registrierungscode. Als Startpunkt habe ich mehrere H5P-Wakelets bereits in den virtuellen Raum eingepflegt. Die Attraktion ist sicherlich ein Wakelet mit Links zu 20 noch nicht offiziell vom H5P-Kernteam freigegeben Inhaltstypen und Code-Erweiterungen.
Wie könnte ein Tutorial in WordPress aussehen? Bei diesem Beitrag brauche ich Ihre Hilfe! – Ich plane in Zukunft mehr How-To Artikel zu schreiben und suche nach einem guten Struktur dafür. Ich stelle drei mögliche Vorgangsweisen vor: Eine Version verwendet ganz normal WordPress, eine Variante nutzt den WordPress Plugin Accordion und die dritte Option nutzt den H5P-Inhaltstyp Agamotto. Am Ende des Beitrags gibt es eine anonyme Umfrage. Bitte beteiligen Sie sich!
In „Agamotto als Tutorial“ zeige ich eine zweckentfremdete Nutzung von Agamotto. Statt Bildüberblendung betone ich die Schrittfolge mit dem Schieberegler und die individuelle Bildbeschreibung als wesentliche Funktionen von Agamotto. Allerdings ist die Verwendung von Agamotto als Tutorial nicht ideal. Das Tutorial kann (derzeit?) weder ausgedruckt werden, noch ist es möglich alle Schritte (Bilder) für einen Überblick gesammelt zu betrachten.